Ob die Maßnahmen der Regierungen und der Zentralbanken greifen – das sind weiterhin die bestimmenden Fragen für die Kapitalmärkte. Die Anlagestrategie der YOU INVEST-Fonds steht nach wie vor im Zeichen der Pandemie und den Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung der Folgeschäden.
Beiträge zum Thema “Aktien”

Coronakrise dämpft Erwartungen an Geschäftszahlen in den USA
Die erste Berichtssaison des Jahres 2020 in den USA wird thematisch von der Coronakrise beherrscht. Welche Trends lassen sich aus den Q1 Geschäftszahlen für das restliche Jahr ablesen?
„Megatrends sind nicht aufzuhalten“ Interview zum ERSTE FUTURE INVEST
Interview mit Fondsmanager Bernhard Selinger zur Entwicklung der Aktienbörsen unter dem Coronavirus, wie er den Megatrends-Aktienfonds ERSTE FUTURE INVEST derzeit ausrichtet und die Situation einschätzt.

Dow Jones: Eine kurze Krisengeschichte
Als bekanntester Aktienindex der Welt bietet der Dow Jones Industrial Index einen Überblick der gravierendsten Krisen aus Sicht der Finanzmärkte. Die Historie zeigt, dass ein tiefer Fall nicht zwangsläufig eine lange Durststrecke bedeutet.

Wie ein Contrarian in der Krise agiert
Herbert Schmarl, Berater des „TIROLEFFEKT“ beantwortet Fragen der AnlegerInnen zur Lage an den Finanzmärkten und beschreibt, wie er in der Krise agiert.

20 Jahre Dot-Com-Blase: Die Rückkehr der Technologie-Aktien
20 Jahre später: Der Höhepunkt der „Dot-Com-Blase“ jährt sich. Aktienmärkte und Technologie-Werte stürzten damals ab, aber AnlegerInnen konnten bis heute trotzdem ein kleines Vermögen verdienen. Wir werfen einen Blick auf die Rückkehr der Technologie-Aktien.
Künstliche Intelligenz als Investition in die Zukunft
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten zu investieren. Welche Entwicklungen und Unternehmen sind am interessantesten? Wie legt man am besten an?
„2040 werden 60 Prozent aller Neuwagen E-Autos sein“ – Interview mit Fondsmanager
Fondsmanager Clemens Klein beschreibt im Interview welche neuen Umwelttechnologien erfolgversprechend sind & was man für die Umwelt erreichen kann, wenn man in erneuerbare Energien investiert.
Was hat es mit Dividenden bei Aktien auf sich?
Wenn die Aktienkurse an den Börsen steigen, freuen sich die Anlegerinnen und Anleger. Wie funktionieren Dividenden-Aktien und was ist drin? In unserem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Dividenden.

Was ist ein Aktienfonds?
Nur ein kleiner Anteil der Österreicherinnen und Österreicher investiert in Aktien. In unserem neuen Beitrag geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Aktien und Aktienfonds und erklären wie sie funktionieren.