Megatrends sind langfristige Entwicklungen, die nicht nur die Finanzmärkte, sondern auch das globale wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben verändern. Als Anleger:in kann man von diesen Trends vor allem mit einem langfristigen Anlagehorizont profitieren, vorausgesetzt man ist sich der Risiken und Chancen einer solchen Strategie bewusst. Welche strukturellen Veränderungen die Märkte in Zukunft prägen könnten und damit Möglichkeiten für Anleger:innen bieten, erfahren Sie im Blogbeitrag.
Beiträge zum Thema “Aktien”
Türkische Wirtschaft am Weg zur Normalisierung
Nach Jahren zahlreicher Entbehrungen ändern sich die politischen und wirtschaftlichen Vorzeichen in der Türkei. Das Wachstum, das trotz hoher Inflation und Zinsen heuer zurück gekehrt ist, sollte sich laut Prognosen auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Auch internationale Investor:innen haben den türkischen Aktienmarkt wieder für sich entdeckt.

Megatrends am Aktienmarkt
Megatrends sind langfristige Entwicklungen die das Potenzial haben, verschiedene Branchen und Märkte entscheidend zu verändern. Wir erklären, wie Anleger:innen an diesen Entwicklungen teilhaben können.

Biotechnologie Aktien vor Comeback?
Im ersten Halbjahr 2023 gerieten Werte aus dem Biotechnologiesektor unter Druck. Doch die Vorzeichen ändern sich gerade. Das mögliche Zinshoch in Europa und in den USA könnte den Biotec-Aktien wieder Auftrieb verleihen, erklärt ERSTE STOCK BIOTEC- Fondsmanager Harald Kober im Interview.

Umweltaktien – ein guter Zeitpunkt zum Einstieg?
Die stark gestiegenen Zinsen lasten auf Aktien aus den Bereichen Umwelt und erneuerbare Energien stärker als auf Papieren anderer Branchen. Woran das liegt, warum Umweltaktien dennoch attraktiv bleiben und wieso derzeit gar ein günstiger Einstiegszeitpunkt sein könnte, erklärt Clemens Klein, Fondsmanager des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT im Interview.

Wohin steuert der deutsche Wohnungsmarkt?
Trotz gestiegener Inflation und Zinsen wird die Nachfrage nach Wohnraum in Deutschland voraussichtlich robust bleiben.
Halbleiterbranche kommt aus der Flaute: KI-Chips boomen
Nach einer Flaute-Phase mit schrumpfenden Umsätzen dürfte die Halbleiterbranche wieder in Gang kommen und 2024 auf den Wachstumspfad zurückkehren. Vor allem spezifisch für Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen entwickelte Chips dürften weiter boomen.

Wunderdroge Semaglutid: Schlank durch Spritze
Eigentlich wollte das dänische Unternehmen Novo Nordisk mit dem Wirkstoff Semaglutid nur ein Medikament für Diabetes-2 Patienten entwickeln. Doch schon bald zeigte sich die appetitverringernde Wirkung des Medikaments womit Semaglutid bald zum Wundermittel gegen Übergewicht wurden. Während der Aktienkurs von Novo Nordisk seither deutlich zulegte, werden nun auch mögliche Nebenwirkungen des Mittels überprüft.

Best of Charts: Beach Edition
Auch an den Börsen geht es in den Sommermonaten für gewöhnlich etwas ruhiger zu. Viele Marktteilnehmer pausieren urlaubsbedingt und die allgemeine Aktivität lässt nach. Der Blick auf einige wichtige Charts deutet jedenfalls darauf hin, dass keine bösen Überraschungen in den Ferien zu erwarten sind.

„Most hated rallye ever“
Die Börsen gaben ein starkes Lebenszeichen von sich. Die Stimmung bleibt dennoch verhalten positiv. Eine breite Streuung bleibt das Gebot der Stunde, zumal die Zinsmärkte wieder interessante Niveaus erreicht haben.