Die Normalisierung an den Anleihenmärkten bringt Ertragschancen. Wolfgang Zemanek, Head of Fixed Income, Erste Asset Management berichtet über Inflation, Zinsen und die Politik der Notenbanken.
Beiträge zum Thema “Märkte”

Großbritannien: Neue Premierministerin und neuer König übernehmen in turbulenter Zeit
Der Tod von Queen Elizabeth II. und die Nachfolge durch Charles III. bzw. die Ernennung der neuen Premierministerin Liz Truss markieren eine Zeitenwende in Großbritannien. Im Vordergrund der Regierung steht der Kampf gegen die Inflation und die hohen Energiepreise.

Aktien-Allokation Q3 2022
Globale Aktien mussten ab Mitte August bis weit in den September hinein Verluste hinnehmen, was vor allem durch die stark steigenden Zinsen bedingt war. Die Renditen der 10-jährigen Anleihen stiegen sowohl in den USA als auch in Europa, nachdem Fed-Chef Powell deutlich machte, dass die Notenbank noch für längere Zeit eine Straffung der Geldpolitik erwartet. […]

Monetäre Verschärfung auch bei weiterer Wachstumsabschwächung?
In der vergangenen Woche haben drei wichtige Zentralbanken den Leitzinssatz weiter angehoben. Naturgemäß ist es nicht einfach, das richtige Leitzinsniveau zu finden – vor allem im derzeitigen Umfeld.

Europäisches Forum Alpbach zieht positive Bilanz: Ukraine-Krieg und Klima heuer im Fokus
Vor kurzem ging die 77. Ausgabe des Europäischen Forums Alpbach zu Ende. Das Symposion stand heuer unter dem zentralen Motto „The New Europe“, wobei Themen wie Klimaschutz oder Sicherheitspolitik auf der Agenda standen.

So steht es um den Energiemix der österreichischen Wirtschaft
Die hohen Energiepreise bestimmen europaweit die Schlagzeilen. Für die Endverbraucher:innen und Unternehmen stellen die Kostensteigerungen eine große Herausforderung dar. Dabei gibt ein Blick in die Nachhaltigkeitsberichte der größten heimischen Unternehmen Aufschluss darüber, wie es um deren Energiemix steht und welche Absicherungsmaßnahmen getroffen wurden.

420 Jahre – Die Geburt der Börse
Am 31. August 1602 wurde in Amsterdam Börsengeschichte geschrieben. 420 Jahre später blickt Michiel van der Werf, Senior Fund Manager bei der Erste Asset Management, zurück auf die Geburtsstunde des Börsenhandels.

Die Meme Stocks sind zurück: Bed Bath & Beyond nach Berg- und Talfahrt im Rampenlicht
Die Meme Stocks sind zurück. Zuletzt standen vor allem die Aktien von Bed Bath & Beyond mit einer wahren Achterbahnfahrt im Rampenlicht. Was steckt hinter diesem Phänomen?
Für einige Zeit gültig: Erhöhte Rezessionsrisiken und restriktive Geldpolitik
Die Zentralbanken möchten ihr langfristiges Inflationsziel von 2% erreichen. Darum erhöhen Sie die Leitzinsen und vollziehen eine restriktive Geldpolitik. Die höheren Leitzinsen werden das Wirtschaftswachstum schwächen und damit auch den Arbeitsmarkt. Ob das Inflationsziel ohne Rezession erreicht werden kann, oder ob es ein „Soft landing“ gibt, wird derzeit heftig diskutiert.

ESG Investments – steht „S“ für Sexy?
Menschenrechte, Kinderarbeit, Waffenproduktion, … – die Palette an sozialen Themen im ESG-Universum ist lang. Neben ökologischen und Governance-Aspekten werden auch soziale Belange immer wichtiger wenn es um nachhaltige Geldanlage geht. Eine mögliche EU-Sozial-Taxonomie könnte neue Standards für nachhaltige Investments bringen und damit das „S“ in ESG noch stärker in den Fokus bringen.