Seit dem Aufkommen der Bankenprobleme in den USA im März, sind die Aktienkurse gestiegen und die Erwartungen für die zukünftigen Leitzinsen deutlich gesunken. Weiterhin bleibt jedoch die Inflationsdynamik der wichtigste, aber leider auch ein schwer einschätzbarer Faktor für die Märkte.
Die Inflation, die restriktiven Notenbank-Maßnahmen und die Rezessionssorgen beschäftigen die Börsen weiterhin. Das zeigt auch ein Blick auf einige wichtige Finanz-Charts.
Das Jahr 2022 war ein herausforderndes an den Börsen. Im Vergleich zu den Anlageklassen Aktien und Anleihen entwickelten sich alternative Investments jedoch klar besser. Mehr dazu im Blogbeitrag von Senior Fondsmanager Christian Süttinger.
Die Börsen und Anleihenmärkte sind trotz Unsicherheiten freundlich ins neue Jahr gestartet. In den USA überraschten Konjunkturdaten zuletzt positiv. Ist die Lage besser als die Stimmung?
Das Vorjahr war geprägt von der unerwartet hohen Inflation und den schnellen Leitzinsanhebungen – doch was bringt das neue Jahr? Chefvolkswirt Gerhard Winzer präsentiert in seinem Beitrag zehn Themen die 2023 für die Finanzmärkte besonders relevant sein könnten.
Im vergangenen Jahr beschäftigten zahlreiche Krisenherde die Märkte. Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung, gibt in seinem Marktkommentar einen Ausblick darauf, was 2023 bringen könnte.
Mit dem Jahreswechsel ist auch ein schwieriges und verlustreiches Börsenjahr zu Ende gegangen. Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Jahren stand 2022 ganz im Zeichen der Invasion Russlands in der Ukraine.
Nach Monaten der Markturbulenzen sehen die Experten der Erste Asset Management trotz
der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen Licht am Ende des Tunnels. Es lebe die Chance,
dass die angesagte Rezession 2023 nicht kommt oder nur sehr milde verläuft, wie es bei der Pressekonferenz zum Kapitalmarktausblick 2023 hieß.
Korrekturen an den Märkten sind oftmals schmerzhaft. Dabei können Kursrückgänge auch Chancen bieten. Unser Experte Johann Griener stellt eine mögliche Einstiegsstrategie für das Segment der Dividendenaktien vor.
Die Stimmung an den Kapitalmärkten hat sich in den vergangenen Monaten weiter eingetrübt. Warum in der jetzigen Situation Ausdauer gefragt ist, erklärt Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung bei der Erste Asset Management, in einem umfassenden Marktupdate.