Vor der anstehenden Berichtssaison beherrschen mehrere negative Einflussfaktoren das Marktgeschehen. Tamás Menyhárt, Senior Fondsmanager der Erste Asset Management, zieht ein Resümee über das bisherige Börsenjahr und teilt seine Einschätzung zur weiteren Entwicklung.
Inflation, Krieg und Geldpolitik treiben die Märkte um und schüren die Angst vor einer drohenden Rezession. Auch erste Konjunkturindikatoren deuten auf getrübte Wachstumsaussichten hin.
Seit dem Jahresbeginn befinden sich die Anleihemärkte in einem Bärenmarkt. Welche Auswirkungen hat das für die Wirtschaft? Erste Asset Management Chefvolkswirt Gerhard Winzer analysiert drei Modelle in Bezug auf die Entwicklung der Inflation mit deren Auswirkungen.
Die Inflation ist seit einiger Zeit der treibende Faktor der Wirtschaft. Eine Erholung des BIP auf das Vor-Pandemie Niveau sollte bald erreicht werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Wachstumsphase hat zugenommen. Welche weiteren Entwicklungen werden erwartet?
Die Zinsen scheinen seit vielen Jahren nur noch eine Richtung zu kennen – und zwar nach unten. Nur unterbrochen durch einige Korrekturphasen ist sogar schon ein besonderes Tabu gebrochen worden. Senior Fondsmanager Gerhard Beulig erklärt was es damit auf sich hat.
Wie erwartet hat die Bank of England die Geldpolitik fortgesetzt und die veröffentlichen Arbeitslosenzahlen in den USA lagen über den Erwartungen. Update aus der Investment Division.
Die Commodores rund um Lionel Richie landeten 1977 einen Hit mit ihrem Song „Easy“. Genauso „easy“, also expansiv, bleibt die Geldpolitik der Notenbanken. Update aus der Investment Division
„Erholung an den Märkten“: Hochverzinsliche Anleihen (High Yields), EU Peripherie Staatsanleihen und Emerging-Markets-Anleihen konnten Zugewinne verbuchen. Update aus der Investment Division.
Seit dem Ausbruch der Pandemie sind weitreichende fiskal- und geldpolitische Maßnahmen gesetzt worden. Einen Ausschnitt der wichtigsten Maßnahmen gibt das heutige Update aus der Investment Division.
Neben herkömmlichen geldpolitischen Maßnahmen rückte zuletzt ein Konzept in den Mittelpunkt, das für Diskussionen sorgt: Helikoptergeld. Was spricht dafür und was dagegen?