Beim Weltwirtschaftsforum in Davos wurden Themen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutiert. Der Klimaschutz bekam jedoch die meiste Aufmerksamkeit.
Wie geht es der Weltwirtschaft? Und wie sieht der Ausblick 2020 aus?

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos wurden Themen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutiert. Der Klimaschutz bekam jedoch die meiste Aufmerksamkeit.
Wie geht es der Weltwirtschaft? Und wie sieht der Ausblick 2020 aus?
Vom 20.-23. April fand das Frühlingsmeeting des Internationalen Währungsfonds in Washington statt. Diese Veranstaltung war der Anlass für eine Investorenkonferenz, an der ich teilnahm, um mir Eindrücke über die Lage der Weltwirtschaft, Chancen und Herausforderungen zu
Schwaches Wachstum Das reale globale Wirtschaftswachstum war im 1. Quartal überraschend schwach. Die vorläufige Schätzung für das auf das Jahr hochgerechnete Wachstum vom 4. Quartal 2014 auf das 1. Quartal 2015 beträgt lediglich 1,5%. Das kann vor allem auf ein enttäuschend schwaches Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in den USA (0,2%), in China (5,3%), im Vereinigten Königreich […]
Die neue Normalität Die Bedeutung von China für das weltweite Wirtschafts- und Finanzsystem nimmt weiter rasant zu. Im vergangenen Jahr wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt. China ist die größte Volkswirtschaft der Welt. Die in einem Jahr produzierten Güter und Dienstleistungen sind größer als jene in den Vereinigten Staaten. Damit liefert China mit 30% den größten […]