Die US-Technologieaktien waren in letzter Zeit hohen Schwankungen ausgesetzt. Facebook meldete deutliche Kursverluste. Dahingegen lieferten Apple, Alphabet, Microsoft und Amazon solide Zahlen. Der Technologie-Sektor dürfte auch in Zukunft wachsen.

Die US-Technologieaktien waren in letzter Zeit hohen Schwankungen ausgesetzt. Facebook meldete deutliche Kursverluste. Dahingegen lieferten Apple, Alphabet, Microsoft und Amazon solide Zahlen. Der Technologie-Sektor dürfte auch in Zukunft wachsen.
Fonds, die sich selbst als grüne Investitionen vermarkten, konzentrieren sich nicht unbedingt auf Unternehmen, die den Klimawandel bekämpfen, Solarmodule entwickeln oder Batterien recyclen. Stattdessen sehen viele von ihnen aus wie Portfolios großer Tech-Aktien – lediglich mit grünen Etiketten.
Der Technologiesektor war und ist – trotz kleinerer Einbrüche – der Gewinner der COVID-19-Epidemie. Der Technologieindex Nasdaq hat im Laufe der vergangenen Monate einige Male neue Rekordniveaus erreicht. Wie hat das Coronavirus die digitale Transformation beschleunigt?
US-Präsident Donald Trump hat seine Kampfansage gegen die von chinesischen Firmen betriebenen sozialen Mediendienste TikTok und WeChat verschärft und damit auch für neue Spannungen im Handelsstreit mit China gesorgt.
Der US-Aktienmarkt wurde durch Technologiewerte wie Apple und Microsoft gehoben & das Gewinnwachstum liegt bisher bei -10,5%. Update aus der Investment Division.
Gesundheits- und Technologieaktien haben in den letzten Jahren Finanz- und Energiewerte klar geschlagen. Deshalb liefen auch die Börsen in den USA besser als in Europa. Warum das so ist, analysiert das Investment Team der Erste Asset Management.
Als „Schwarzer Schwan“ bezeichnen Börsianer ein unerwartetes Ereignis und die tägliche Nachrichtenlage beeinflusst weiterhin das Geschehen an den Börsen. Update aus der Investment Division
Im Umfeld der steigenden Börsenkurse belässt die US-Notenbank die Leitzinsen unverändert. Technologie-Firmen und Banken überraschen mit positiven Ergebnissen. Update aus der Investment Division
20 Jahre später: Der Höhepunkt der „Dot-Com-Blase“ jährt sich. Aktienmärkte und Technologie-Werte stürzten damals ab, aber AnlegerInnen konnten bis heute trotzdem ein kleines Vermögen verdienen. Wir werfen einen Blick auf die Rückkehr der Technologie-Aktien.