Erste Asset Management Blog

Aktien im positiven Bereich – Update aus der Investment Division

Aktien im positiven Bereich – Update aus der Investment Division
Aktien im positiven Bereich – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was seit gestern passiert?

Aktien schlossen gestern im positiven Bereich. Der US-Aktienmarkt wurde durch Technologiewerte wie Apple und Microsoft gehoben. Positive makroökonomische Daten unterstützten ebenfalls. Weiters lässt Präsident Trump prüfen, ob er selbst direkt die auslaufenden Corona bedingten erhöhten Arbeitslosenunterstützungen verlängern kann. Kreditsichere Staatsanleihen gaben leicht nach. Der US-Dollar konnte gegen Euro zulegen und liegt bei 1,179. Gold handelt bei 1977 USD und Öl (Sorte WTI mit September Lieferung) bei 40.6 USD.

Unternehmensberichte: Mittlerweile haben mehr als die Hälfte der US Unternehmen ihre Zahlen des 2. Quartals publiziert. Das Gewinnwachstum liegt bisher bei -10,5% und damit deutlich besser als erwartet. Das stärkste Wachstum war bisher bei Konsumdienstleistern (hier zählen Amazon, Netflix und Ebay dazu) und im Gesundheitswesen. Der schwächste Sektor bleibt weiterhin Öl und Gas.

In Europa haben bereits auch ca. ein Drittel der Unternehmen berichtet. Das Gewinnwachstum liegt hier bei -18%. Wie schon berichtet ist die Branchenzusammensetzung der europäischen Indices eine andere als in USA. Auf Branchenebene ist aber ein ähnliches Muster zu sehen. Öl und Gas (in Europa schwerer Gewichtet) ist auch hier der schwächste Sektor, Technologie (in Europa sind weniger und kleinere Tech-Unternehmen gelistet) gehört zu den stärksten Sektoren.

Trotz der deutlich einbrechenden Gewinne, sind die Ergebnisse wesentlich besser als erwartet, was zusätzlich unterstützend bei Aktien und Unternehmensanleihen wirkt.

 

Wichtige rechtliche aHinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.