Erste Asset Management Blog

Hände bleiben zittrig – Update aus der Investment Division

Hände bleiben zittrig – Update aus der Investment Division
Hände bleiben zittrig – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Die Hände vieler Marktteilnehmer blieben zittrig und die tägliche Nachrichtenlage beeinflusst weiterhin das Geschehen an den Börsen. In der gestrigen Handelssitzung lag der US-Leitindex S&P500 den ganzen Tag über leicht im Plus. In der letzten Stunde des Handels drehte der Index jedoch deutlich ins Minus und schloss mit -1,1%. Der Grund war ein Bericht der auf das Gesundheitswesen fokussierte Website Stat, der die Güte der Daten der klinischen Studie von Moderna bezüglich eines Covid-19 Impfstoffes anzweifelte.

Auch die europäischen Börsen lagen überwiegend im Minus. Die Renditen kreditsicherer Staatsanleihen waren im Tagesvergleich wenig verändert. Gold konnte weitere Zugewinne verbuchen.

Was haben wir in den letzten Monaten in unseren Fonds getan?

Wir haben an dieser Stelle schon öfters über die Divergenzen an den Aktienmärkte berichtet, beispielsweise über die Gewinner und Verlierer der derzeitigen Krise. Zu den Gewinnern zählen vor allem überdurchschnittlich wachsende Unternehmen. Der Vorsprung dieser Unternehmen zeigt sich sehr deutlich, wenn man einen globalen Index an Wachstumsunternehmen und einen Index von günstig bewerteten Unternehmen betrachtet:

Während globale Wachstumstitel nur mehr 3.8% seit Jahresbeginn im Minus liegen, beträgt der Verlust bei günstig bewerteten Unternehmen -23%. Der Grund dafür ist, dass viele Wachstumstitel von der aktuelle Krise profitieren können. Zum Beispiel Microsoft mit seinen Video-Konferenz Applikationen, PayPal mit dem Online-Bezahl-Service oder Amazon.

Auch auf sektoraler Ebene gibt es deutliche Unterschiede. Unternehmen aus den Bereichen Informationstechnologie und Gesundheitswesen weisen seit Jahresbeginn nur leichte Verluste auf. Demgegenüber stehen jedoch Aktien aus dem Energiebereich (Ölpreisverfall) und Fluglinien.

In unseren Multi – Asset Fonds und Vermögensverwaltungsportfolios hatten und haben wir im Aktiensegment aktive Positionierungen sowohl im IT Sektor als auch im Gesundheitswesen, was sich positiv auf die Entwicklung auswirkte.

Auch in unseren Aktienfonds nehmen Wachstums- und Qualitätstitel einen wichtigen Bestandteil des Portfolios ein, wodurch wir von den oben ausgeführten Entwicklungen profitieren konnten.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.