YOU INVEST Fonds werden nachhaltig – Fragen und Antworten zur Umstellung

YOU INVEST Fonds werden nachhaltig – Fragen und Antworten zur Umstellung
YOU INVEST Fonds werden nachhaltig – Fragen und Antworten zur Umstellung
Beitrag teilen:

Aus YOU INVEST wird YOU INVEST GREEN. Mit der Umstellung der YOU INVEST Fonds haben Kund:innen nun auch im Rahmen dieser Produktfamilie die Möglichkeit, in aktiv und professionell gemanagte Multi Asset Fonds mit ESG-Ausrichtung zu veranlagen. Was sich dadurch für Anleger:innen ändert und für wen die YOU INVEST GREEN Fonds interessant sein könnten, beantwortet Gerhard Beulig, Senior Fondsmanager der Erste Asset Management, im Interview:

Was bedeutet die Umstellung der YOU INVEST Fondsfamilie für Anleger:innen?

Die grundsätzliche Ausrichtung beispielsweise bei der Aktienquote bleibt unverändert, die Ertrags-/Risikocharakteristik der Fonds wird daher sehr ähnlich bleiben. Die Umstellung erfolgt über eine Veränderung der Investmentfonds in die investiert wird und eine Adaptierung der möglichen Anlageklassen. Die verwendeten Fonds werden einen nachhaltigen Investmentansatz verwenden. In manche Marktsegmente, wie etwa alternative Investments, US-Treasuries oder chinesische Staatsanleihen, wird aus Nachhaltigkeitsüberlegungen nicht mehr investiert werden.

Was steckt hinter dem Begriff „Nachhaltigkeit“?

Das Schlüsselwort beim nachhaltigen Investieren ist „ESG“. Gemeint sind damit die Begriffe Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) – sozusagen die drei Kernthemen des nachhaltigen Anlegens. Ein nachhaltiger Fonds oder ein nachhaltiges Investment muss bestimmte Mindestkriterien in diesen drei Bereichen erfüllen. Nachhaltigkeit bedeutet somit im Sinne der ESG-Standards nicht nur „Umweltschutz“, sondern schließt auch weitere Themen mit ein. So beinhaltet das beispielsweise auch Aspekte wie Gleichberechtigung, Menschenrechte oder den Ausschluss geächteter Waffen.

Mehr zu den Themen Nachhaltigkeit und nachhaltiges Investieren finden Sie hier: Nachhaltig anlegen | Erste Asset Management (erste-am.at)

(c) Foto: Samuel Kreuz

„In manche Marktsegmente, wie etwa alternative Investments, US-Treasuries oder chinesische Staatsanleihen, wird aus Nachhaltigkeitsüberlegungen nicht mehr investiert werden.“

Gerhard Beulig, Senior Fondsmanager

Wie wird sichergestellt, dass nur in ESG-konforme Branchen und Unternehmen investiert wird?

Die Fonds, die im Rahmen des Dachfondskonzepts verwendet werden, durchlaufen einerseits eine Prüfung der derzeit gehaltenen Wertpapiere. Andererseits wird auch der gesamte Investmentprozess evaluiert. Die von den Subfondsmanagern gesetzten nachhaltigen Schwerpunkte müssen denen der Erste Asset Management weitestgehend entsprechen, eine diesbezügliche Bewertung erfolgt von unseren Nachhaltigkeitsexpert:innen.

Das Börsenumfeld ist in diesem Jahr sehr schwierig. Auch die YOU INVEST Fonds haben unter der hohen Inflation und dem Ukraine-Krieg gelitten. Wie schätzen Sie die Situation ein?

Die gesamte YOU INVEST Fondsfamilie konnte sich den extrem herausfordernden Marktbedingungen leider nicht entziehen. Da sowohl die Aktien- wie auch annähernd alle Anleihemärkte deutliche Rückgänge zu verzeichnen hatten, war auch die Wertentwicklung der YOU INVEST Fonds im ersten Halbjahr negativ – obwohl mit einer an sich relativ hohen Geldmarktquote mehr Stabilität in die Portfolios gebracht wurde.

Die Änderung der Zinspolitik der wichtigen Notenbanken und die Verschärfung der Inflation, hauptsächlich über die Energiepreise hervorgerufen durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, waren die Hauptgründe dafür. Die besonders schwierige Situation im ersten Halbjahr 2022 war der Umstand, dass es keine Anlageklassen gab, die deutlich positive Erträge im Umfeld fallender Aktienmärkte erzielt haben. Somit war der Effekt einer Streuung auf verschiedene Anlageklassen in diesem kurzfristigen Zeitraum nur eingeschränkt gegeben. Geholfen hat wie gesagt der Geldmarktanteil, der die Entwicklung gedämpft hat.

Welchen Rat geben Sie den Anleger:innen der YOU INVEST Fonds mit?

In herausfordernden Zeiten empfiehlt sich eine Besinnung auf die mittel- bis langfristigen Ziele, die mit der Veranlagung erreicht werden sollen. Schwankungen an den Kapitalmärkten können durchaus als Chance gesehen werden, auch über Fondssparpläne diese kurzfristigen Rückgänge durch günstige Zukäufe zu nutzen (nähere Infos zum Fondssparen in unruhigen Zeiten). Das Renditeniveau von Anleihen ist wieder attraktiver, ein Aktienanteil ist vor dem Hintergrund des langfristig Substanz-erhaltenden Charakters zu empfehlen.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.