Der Anleihenmarkt ist in den letzten Jahren um eine Facette reicher geworden. Sogenannte Anleihen mit Impact mischen immer mehr das Anlagespektrum für nachhaltige Investitionen im festverzinslichen Bereich auf.

Der Anleihenmarkt ist in den letzten Jahren um eine Facette reicher geworden. Sogenannte Anleihen mit Impact mischen immer mehr das Anlagespektrum für nachhaltige Investitionen im festverzinslichen Bereich auf.
Heuer verloren türkische Lokalwährungsanleihen in EUR gerechnet mehr als 23% und sind damit nach den brasilianischen Anleihen die zweitschlechtesten im EM-Lokalwährungsuniversum. Warum hat zudem die türkische Lira gegenüber dem Euro mehr als ein Drittel ihres Wertes verloren?
Hochzins-Unternehmensanleihen (High Yield) stehen derzeit wieder „hoch im Kurs“. Durch die energischen Schritte der Notenbanken zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise bekommen sie Auftrieb.
China hat die Corona-Krise bisher relativ gut gemeistert und das Wachstum der Industrieproduktion hat wieder angezogen. Ein Umfeld, in dem Investoren Ausschau nach geeigneten Investitionsmöglichkeiten halten. Dafür bietet sich der chinesische Anleihenmarkt an.
Der Ausbruch des Coronavirus hat auf den Finanzmärkten schnell zu einem Abverkauf geführt. Dadurch haben sich auch die Aufschläge für das Kreditrisiko bei Unternehmensanleihen massiv ausgeweitet. Fondsmanager Hannes Kusstatscher erklärt die Umstände, die dazu geführt haben.
Vor einem Jahr war Indien eine der am schnellsten expandierenden Volkswirtschaften der Welt. Heute sieht die Welt aufgrund COVID-19 gänzlich anders aus. Aber egal wie schlecht die Rahmenbedingungen in Indien sind, Premierminister Modis Beliebtheit steigt an. Könnte er tatsächlich als Profiteur aus der Krise hervorgehen?
Die Europäische Zentralbank (EZB) will trotz des jüngsten Urteils des deutschen Verfassungsgerichts an ihren Anleihenkäufen festhalten. „Wir werden weiterhin tun, was immer nötig ist, um dieses Mandat zu erfüllen“, so EZB-Chefin Christine Lagarde.
Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr des Coronavirus für die Börsen und welche anderen Risikofaktoren beeinflussen derzeit die Kapitalmärkte? Wolfgang Zemanek, Zins-Chef der Erste Asset Management über aktuelle Gefahren und Veranlagungschancen.
Viele Anlegerinnen und Anleger haben bereits Erfahrungen mit Investments in Anleihen. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in Anleihefonds – genauer gesagt den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Anleihen und Anleihefonds.