Mit dem Mischfonds ERSTE REAL ASSETS können Anleger:innen in reale Werte investieren – und das seit mittlerweile zwei Jahren. Anlässlich des zweijährigen Fonds-Jubiläums blickt Philip Schifferegger, Fondsmanager des ERSTE REAL ASSETS, im Interview auf die aktuelle Marktlage. Dabei erklärt er auch, warum der Fonds sowohl für freundliche als auch für unfreundliche Marktphasen gut gerüstet ist.
Beiträge zum Thema “Anleihen”

Laufzeitfonds: Von der Zinswende profitieren
Mit den gestiegenen Zinsen bieten auch Unternehmensanleihen wieder deutlich höhere Renditen. Eine Möglichkeit für Anleger:innen davon zu profitieren, ist die Veranlagung in einen Laufzeitfonds.

Internationaler Währungsfonds/Weltbank Frühjahrstagung 2023
Bei der jährlichen Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank treffen hochrangige Vertreter:innen aus Wirtschaft, Finanzsektor und Politik aufeinenander. Fondsmanager
Tolgahan Memişoğlu berichtet von seinen Eindrücken.
Robuste Konjunktur trotz jüngster Turbulenzen
Ungeachtet der jüngsten Turbulenzen am Bankensektor zeigen sich sowohl die Unternehmen als auch die globale Konjunktur gegenwärtig äußerst robust. Mehr zum aktuellen Marktgeschehen lesen Sie im Kommentar von Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung bei der Erste AM.
Best of Charts II
Die Inflation, die restriktiven Notenbank-Maßnahmen und die Rezessionssorgen beschäftigen die Börsen weiterhin. Das zeigt auch ein Blick auf einige wichtige Finanz-Charts.
EU und USA setzen auf Lateinamerika als neuen wirtschaftspolitischen Partner
Die EU und die USA wollen verstärkt auf Lateinamerika als wichtigen Wirtschaftspartner setzen. Zuletzt sind auch die Chancen auf einen baldigen Abschluss des schon seit Langem geplanten Handelsabkommens der EU mit der lateinamerikanischen Mercosur-Freihandelszone gestiegen.
Attraktive Renditen: Warum Unternehmensanleihen einen Blick wert sind
Die Renditen von Unternehmensanleihen sind mittlerweile wieder auf attraktiven Niveaus. Was es damit auf sich hat und wie sich die Lage am Anleihemarkt entwickeln könnte, erklärt Senior Fondsmanager Hannes Kusstatscher in seinem Beitrag.

Investieren in Unternehmensanleihefonds – so geht’s!
Die Renditen bei Unternehmensanleihen sowohl im Investment Grade als auch im Hochzins-Segment sind in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Damit ergeben sich aktuell wieder interessante Einstiegsniveaus.
Unser Experte Johann Griener erklärt in seinem Beitrag wie man mit einem Unternehmensanleihefonds diese Chance nutzen kann.
Neuer Laufzeitfonds setzt auf attraktive Renditen
Mit den gestiegenen Zinsen sind auch die Renditen von Unternehmensanleihen auf durchaus attraktive Niveaus zurückgekehrt. Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 bietet mit einem interessanten Mix aus Unternehmens- und Staatsanleihen, die Möglichkeit davon zu profitieren.

So „funktioniert“ ein Anleihefonds
Die Zinsen sind zurück, womit eine Veranlagung in Anleihen und Anleihefonds wieder Chancen auf attraktive Erträge bietet. Unser Experte Johann Griener erklärt, wie ein Anleihefonds funktioniert und was man bei einem Investment beachten sollte.