Laufzeitfonds: Von der Zinswende profitieren

Laufzeitfonds: Von der Zinswende profitieren
Laufzeitfonds: Von der Zinswende profitieren
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Infolge der stark angestiegenen Inflation, haben die Notenbanken in aller Welt die Zinsen kräftig angehoben. Die Jahre der Niedrigzinsphase liegen damit hinter uns. Zwar leitete die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinswende erst mit ein wenig Verzug gegenüber der US-amerikanischen Fed ein. Mittlerweile liegt der Hauptrefinanzierungssatz der EZB seit der letzten Zinssitzung im März jedoch wieder bei einem Niveau von 3,5 Prozent.

Ein Effekt dieser Entwicklung ist, dass auch Unternehmensanleihen aus den verschiedensten Segmenten wieder deutlich höhere Renditen aufweisen als noch vor einigen Jahren. Eine Möglichkeit für Anleger:innen davon zu profitieren, ist die Veranlagung in einen Laufzeitfonds.

Nach der erfolgreichen Erstemission im Februar, ging vor kurzem mit dem ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 II* erneut ein Unternehmensanleihefonds mit fixer Laufzeit an den Start. Das Konzept des Fonds ist einfach und schnell erklärt: Ein breit gestreuter Anleihefonds mit planbarem Investmenthorizont und attraktiver Renditechance. Doch welche Vorteile bietet ein Laufzeitfonds konkret?

Was spricht für die Veranlagung in einen Laufzeitfonds?

Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 II investiert in einen breit gestreuten Mix aus Unternehmensanleihen. Auch Staatsanleihen können beigemischt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei einerseits auf Emittenten mit sehr guter bis mittlerer Bonität (Investment Grade) sowie Anleihen mit niedriger Bonität (High Yield). Was diese Begriffe bedeuten und was der Unterschied zwischen diesen beiden Segmenten ist, erfahren Sie in diesem Video.

Das Laufzeitende des Fonds ist auf den 30.06.2028 fixiert. Danach wird der Wert des Portfolios zum Laufzeitende zurückgezahlt.1 Allfällige Kursgewinne der Anleihen im Portfolio sind Teil dieser Rückzahlung. Der durchschnittliche Kaufkurs der Anleihen im Startportfolio wird ca. 88% der Nominale betragen. Üblich sind Rückzahlungen der Anleihen zu 100% (vorbehaltlich etwaiger Ausfälle).

Ab dem 1. Oktober 2024 werden jährliche Ausschüttungen (vor Steuern) in der Höhe von 1,5-2 Euro je Anteilschein angestrebt. Die Höhe der Ausschüttungen ist unabhängig von der durchschnittlichen Wertpapier-Rendite des Portfolios und liegt im Ermessen der Verwaltungsgesellschaft. Die Ausschüttung 2028 ist Teil der Fondsrückzahlung zum Laufzeitende.2

Der erwartete Ertrag des Fonds setzt sich somit aus den laufenden Kupons der Anleihen sowie möglichen Tilgungsgewinnen der Anleihen zusammen. Aus den Kaufkursen der Anleihen und Kupons ergibt sich eine Rendite im geplanten Startportfolio von ca. 4%-5%.3 Die Höhe der Rückzahlung des Fonds ist nicht garantiert.

Das Fondsportfolio

Der Fonds investiert sowohl in Investment-Grade-, als auch in High-Yield-Anleihen. Dieser Anlagemix soll ein attraktives Risiko-Rendite-Profil gewährleisten.

Der genaue Anteil an High-Yield Anleihen wird auf Basis des Marktumfelds zum Startzeitpunkt festgelegt und kann während der Laufzeit des Fonds zum Beispiel aufgrund von Marktbewegungen und Ratingänderungen schwanken.

Bei der Auswahl der Emittenten wird auf einen vielfältigen Branchenmix geachtet. So werden neben namhaften Unternehmen aus dem Konsumgüter-Bereich wie zum Beispiel Unilever im geplanten Startportfolio auch Autowerte wie BMW oder Renault sowie führende Technologieunternehmen wie etwa die Telecom Italia vertreten sein. Zusätzlich werden auch Staatsanleihen beigemischt.​4

Das Portfolio wird nach Fondsstart im Rahmen der bereits beschriebenen Anlagestrategie investiert und soll grundsätzlich bis zum Laufzeitende gehalten werden. Die Verwaltungsgesellschaft behält sich jedoch vor, auch während der Laufzeit die Zusammensetzung des Portfolios zu verändern, insbesondere bei größeren Bonitätsveränderungen. Es kann keine Garantie für einen prognostizierten Anlageerfolg gegeben werden.

Wie kann ich in den ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 II investieren?

Die Zeichnungsfrist ist bereits am 21. April gestartet und läuft noch bis zum 16. Mai 2023. Der Fonds kann bis dahin bei Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich oder online gezeichnet werden. Wichtig ist zu beachten, dass der Fonds danach nicht mehr erworben werden kann.

Alle Infos zum Fonds finden Sie auch in folgendem Video kompakt zusammengefasst:


* Hinweise:

1 Der Portfoliowert am Ende der Laufzeit kann aufgrund der Ausschüttungspolitik, von Marktschwankungen, der Fondskosten oder aufgrund von Ausfällen auch niedriger sein als die ursprüngliche Investition.

2 Die Ausschüttungen sind nicht garantiert. Die tatsächlichen Ausschüttungen hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Marktentwicklung und der Zusammensetzung des Portfolios.

3 Rendite der Anleihen im vorläufigen Startportfolio. Die angegebene Rendite auf Endfälligkeit ist vor Abzug sämtlicher Kosten. Sie stellt keine Ertragszusage dar und entspricht dem Stand per 31.03.2023. Es gibt keine Garantie, dass der Fonds die angegebene Rendite erzielt. Der Ertrag des Fonds kann beispielsweise durch Kosten, Ausfallrisiken, Wiederanlagerisiken und Verkäufen vor Fälligkeit beeinflusst werden. Die durchschnittliche Wertpapier-Rendite des Startportfolios wird gegebenenfalls abweichen und hängt von den Marktbedingungen zum Fondsstart ab. Alle Daten per 31.03.2023.

4 Das tatsächliche Startportfolio kann gegebenenfalls abweichen. Sofern in dieser Unterlage Portfoliopositionierungen von Fonds bekannt gegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.

Warnhinweise gemäß InvFG 2011

Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 II kann zu wesentlichen Teilen in Sichteinlagen oder kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchsten 12 Monaten iSd § 72 InvFG 2011 investieren.

Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 II beabsichtigt gemäß den von der Österreichischen Finanzmarktaufsicht genehmigten Fondsbestimmungen mehr als 35 % seines Fondsvermögens in Wertpapiere und /oder Geldmarktinstrumenten von öffentlichen Emittenten anzulegen. Eine genaue Auflistung dieser Emittenten finden Sie im Prospekt, Abschnitt II, Punkt 12.

Chancen:

  • Attraktive Renditechance
  • Breite Streuung in Anleihen verschiedenster Emittenten und Branchen
  • Planbarer Investmenthorizont aufgrund der fixen Laufzeit
  • Die Anleihen im Portfolio notieren in Euro

Risiken:

  • Kapitalverlust ist möglich
  • Bonitätsverschlechterungen können zu Kursrückgängen und Ausfällen führen
  • Steigende Zinsen können zu Kursrückgängen führen.
  • Risiken, die für den Fonds von Bedeutung sein können, sind insb.: Kredit- und Kontrahenten-, Liquiditäts-, Verwahr-, Derivatrisiko sowie operationelle Risiken. Umfassende Informationen zu den Risiken des Fonds sind dem Prospekt bzw. den Informationen für Anleger gem. § 21 AIFMG, Abschnitt II, Kapitel „Risikohinweise“ zu entnehmen.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.