Positiv zu vermerken sind die guten Unternehmensergebnissen in den USA und der weltweite Beginn der Impfungen gegen Covid-19. Negativ hingegen ist die Prolongierung bzw. Verschärfung von Lockdowns in vielen Ländern aufgrund einer erhöhten Inzidenz von SARS-Cov-2.
Vor diesem Hintergrund bewegen sich die Risikomärkte volatil seitwärts. Leichte Zugewinne konnten Unternehmensanleihen im hochverzinslichen Vereich verbuchen. US-Staatsanleihen litten unter leicht erhöhten Renditen, was in weiterer Folge auch Euro-Staatsanleihen und Unternehmensanleihen im guten bis sehr guten Rating-Segment belastete.
Die wirtschaftliche Erholung erfolgt uneinheitlich, holprig und nur teilweise, auch wenn das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal global betrachtet besser als erwartet ausgefallen ist. Der Gütersektor zeigt eine anhaltende Erholung, der Lockdown jedoch beeinträchtigt den Konsumsektor, die Beschäftigungslage und den Dienstleistungssektor.
Die globale Erholung wird bis auf USA und China bis Ende 2021 noch nicht abgeschlossen sein. Die sektoralen und geografische Unterschiede bleiben groß.
Rendite-Entwicklung von US- und EUR-Staatsanleihen und EUR-Unternehmensanleihen mit
guter bis sehr gute Bonität von 02/2016-02/2021 (Europa, USA)
Rendite-Entwicklung von europäischen Hochzinsanleihen im Vergleich zu globalen Hochzinsanleihen und Unternehmensanleihen von Schwellenländern (02/2016-02/2021)
Hinweis zu den Grafiken:
Die Renditeentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Anlagesegments oder Investmentfonds zu. In der Grafik sind keine Spesen oder Gebühren berücksichtigt.
Kennzahlen-Übersicht (mehr Informationen und alle Risikohinweise finden Sie unter www.erste-am.at)
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.
Der ERSTE RESERVE EURO PLUS, ERSTE BOND EURO MÜNDELRENT, ERSTE BOND INFLATION LINKED, ERSTE BOND EURO RENT, ERSTE MORTGAGE, ERSTE BOND USA CORPORATE, ERSTE BOND DANUBIA, ERSTE BOND CHINA beabsichtigt gemäß den von der Österreichischen Finanzmarktaufsicht genehmigten Fondsbestimmungen mehr als 35 % seines Fondsvermögens in Wertpapieren und/oder Geldmarktinstrumenten von öffentlichen Emittenten anzulegen. Eine genaue Auflistung dieser Emittenten finden Sie im Prospekt, Abschnitt II, Punkt 12.
Der ERSTE MORTGAGE kann zu wesentlichen Teilen in derivative Instrumente (einschließlich Swaps und sonstige OTC-Derivate) iSd § 73 InvFG 2011 investieren.