Erste Asset Management Investment Blog

473 Ergebnisse in der Kategorie “Märkte”

Beiträge zum Thema “Märkte”

EU und USA setzen auf Lateinamerika als neuen wirtschaftspolitischen Partner
EU und USA setzen auf Lateinamerika als neuen wirtschaftspolitischen Partner
(c) unsplash

EU und USA setzen auf Lateinamerika als neuen wirtschaftspolitischen Partner

Die EU und die USA wollen verstärkt auf Lateinamerika als wichtigen Wirtschaftspartner setzen. Zuletzt sind auch die Chancen auf einen baldigen Abschluss des schon seit Langem geplanten Handelsabkommens der EU mit der lateinamerikanischen Mercosur-Freihandelszone gestiegen.

Bedingt positive Konjunkturnachrichten
Bedingt positive Konjunkturnachrichten
ANDREW KELLY / REUTERS / picturedesk.com

Bedingt positive Konjunkturnachrichten

In der vergangenen Woche sorgten positive Konjunkturnachrichten wieder für etwas Zuversicht. Der globale Einkaufsmanagerindex, einer der wichtigsten umfragebasierten Wirtschaftsberichte, legte zum dritten Mal in Folge zu. Andererseits dämpfen die aktuellen Inflationsberichte die Hoffnung auf einen schnellen Inflationsrückgang ohne zusätzliche Leitzinsanhebungen.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation weiter spürbar, aber Erholung in Sicht
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation weiter spürbar, aber Erholung in Sicht
(c) unsplash

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation weiter spürbar, aber Erholung in Sicht

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind die ökonomischen Folgen weltweit zu spüren. Verheerend sind naturgemäß die wirtschaftlichen Schäden in der Ukraine selbst.

Kalibrierung
Kalibrierung
(c) unsplash

Kalibrierung

Die Zentralbanken und Märkte befinden sich in einer Kalibrierungsphase. Dabei geht es um die Frage, wie viele Leitzinsanhebungen nötig sind, um zuversichtlich einen Rückgang der Inflation in Richtung 2% erwarten zu können. Besonderes Augenmerk liegt daher erneut auf den Inflationsdaten aus den USA, die heute veröffentlicht werden.

Mikrofinanz trotzt 2022 den internationalen Kapitalmärkten
Mikrofinanz trotzt 2022 den internationalen Kapitalmärkten
(c) unsplash

Mikrofinanz trotzt 2022 den internationalen Kapitalmärkten

Auch der Mikrofinanzmarkt sah sich im Jahr 2022 mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Trotz des schwierigen Umfelds wuchs der Markt aber weiterhin. Auch der ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE entwickelte sich im Vorjahr im Vergleich zu den globalen Aktien- und Anleihemärkten positiv.