Das Finanzumfeld ist seit Anfang November etwas lockerer geworden. Am Markt ist das an den gefallenen Renditen und den angestiegenen Aktienkursen ersichtlich. In dieser Woche könnten vor allem zwei Indikatoren zur US-Volkswirtschaft, Hinweise über die Nachhaltigkeit dieses Trends seit Monatsanfang liefern – die Einzelhandelsumsätze und die Konsumentenpreise.
Beiträge zum Thema “Märkte”
Weihnachtsgeschäft: Hoffnung auf Rekordsaison in den USA
Der robuste Arbeitsmarkt und viele Sonderangebote lassen in den USA auf ein weiteres Rekord-Weihnachtsgeschäft hoffen. Auch jüngste Marktforschungsdaten zeigen, dass die US-Amerikaner:innen trotz Inflation und hoher Zinsen heuer erneut mehr ausgeben wollen zu den Feiertagen.

„Private Equity bringt‘s!“
Thomas Bobek erklärt, warum eine signifikante Allokation in Private Equity für langfristig orientierte Investoren sinnvoll ist. Der kürzlich aufgelegte Dachfonds der Erste Asset Management investiert in aufstrebende Risikokapital-, Wachstums- und Buyout-Fonds in der gesamten DACH- und CEE-Region.

Indien und der Westen – auf dem Scheideweg?
Indien stand zuletzt als Tagungsort für den G20-Gipfel im Rampenlicht. Kurz darauf kühlte sich das Verhältnis zu den großen westlichen Staaten jedoch ein. Wie wird sich die Beziehung des Westens zu Indien entwickeln und welche Rolle wird das Land künftig spielen?
Nahostkonflikt geht weiter: Sorgen vor Ausweitung auf andere Länder
Rund zwei Wochen nach den überraschenden Terrorangriffen der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Hamas auf Ziele in Israel ist ein Ende des militärischen Konflikts in dem Land vorerst nicht absehbar. Auch an den Finanz- und Rohstoffmärkten ist der Krieg in der Region weiter das bestimmende Thema. Für Unsicherheit sorgen vor allem die weltweiten Sorgen, dass sich der Konflikt möglicherweise auf andere Länder im Nahen Osten ausweiten könnte.

Künstliche Intelligenz – Tool oder Toy?
An künstlicher Intelligenz (KI) ist kaum ein Vorbeikommen. Stehen wir erst am Anfang eines KI-Hypes oder wurde der Scheitelpunkte bereits überschritten? Für wen ist KI überhaupt ein gutes Business und wofür kann die neue Technologie tatsächlich genutzt werden?
Gold: Vom Zahlungsmittel zum „sicheren Hafen“
Gold spielt seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle im Finanz- und Wirtschaftssystem. Während es zunächst noch als Zahlungsmittel diente, wandelte sich die Rolle des Edelmetalls im Laufe der Geschichte zunehmend zur Krisenwährung und zum Vermögensspeicher in unsicheren Zeiten.

Marktkommentar: Ist der Zinsgipfel erreicht?
„Higher for longer“ hat sich in den letzten Monaten als Mantra der mächtigen Notenbanker etabliert. Die Geldpolitik dürfte länger als ursprünglich erwartet restriktiv bleiben. Unabhängig davon ob die großen Notenbanken im Herbst noch einen finalen Zinsschritt folgen lassen werden, dürfte der Zinsgipfel im Wesentlichen erreicht und „das Schlimmste“ hinter uns sein.
Wie restriktiv sind die aktuelle Zinspolitik und das Finanzumfeld wirklich?
In den vergangenen Monaten sind die Renditen von Staatsanleihen deutlich angestiegen. Das drückt auf die Kurse vieler Wertpapierklassen und verstärkt die Diskussionen darüber, wie restriktiv die Zinspolitik tatsächlich ist. Könnte das höhere Renditeniveau der Zentralbank die Arbeit in Form von weiteren Leitzinsanhebungen abnehmen?

Angriff auf Israel: So reagieren die Märkte
Der terroristische Angriff auf Israel durch die Hamas am vergangenen Wochenende beherrscht die internationalen Schlagzeilen. Die Märkte reagieren darauf mit Kursrückgängen, jedoch hält sich das Ausmaß der Bewegungen bisher in Grenzen.