Dynamisches Anleihemanagement: Renditechancen durch richtige Mischung

Dynamisches Anleihemanagement: Renditechancen durch richtige Mischung
Dynamisches Anleihemanagement: Renditechancen durch richtige Mischung
© Fotolia.de
Beitrag teilen:

Wir haben Gerhard Beulig, Senior Fondsmanager bei der Erste Asset Management, drei Fragen zu dem von ihm gemanagten Dachfonds gestellt. Was macht den Fonds in diesem Umfeld interessant, wie ist er positioniert und was sind derzeit die größten Herausforderungen?

Was macht den ESPA SELECT BOND DYNAMIC in diesem Umfeld attraktiv?

Beulig: Dieser Dachfonds veranlagt global über unterschiedliche Anleihe-Kategorien und kann Ertragschancen aus diesen nutzen. Hierzu können bis zu maximal 60% Risikoanleihen wie zum Beispiel Hochzinsanleihen oder Anleihen in Fremdwährung mit attraktiven Renditechancen beigemischt werden. Da es sich um einen Dachfonds handelt, ist das Portfolio sehr breit gestreut und eignet sich im aktuellen Umfeld als Basisinvestment im Anleihebereich.

Wie ist die aktuelle Positionierung im ESPA SELECT BOND DYNAMIC?

Gerhard Beulig,
Senior Fondsmanager ESPA SELECT BOND DYNAMIC

Beulig: Die Gefahr von weiteren Renditeanstiegen im Euro-Raum und auch in den USA betreffen in erhöhtem Ausmaß die Staatsanleihen, die sowohl eine niedrige Rendite, als auch eine höhere Duration aufweisen. Fonds, die in Euroland Staatsanleihen investieren, werden daher untergewichtet.

Fonds, die in Unternehmensanleihen investieren, bildeten mit etwa 45% im ESPA Select Bond Dynamic weiterhin den Schwerpunkt der taktischen Positionierung. Darunter zählten für uns Hochzinsanleihen lange Zeit zu den attraktivsten Anlageklassen. Aufgrund der hervorragenden Performance der letzten Monate haben sie jedoch mittlerweile an Attraktivität eingebüßt. Vor allem die europäischen Hochzinsanleihen sind unserer Ansicht nach bereits teuer und dementsprechend geringer in unseren Portfolios gewichtet als zu Jahresbeginn.

Die Renditen in den Schwellenländern sind für uns weiterhin attraktiv. Vor allem relativ zu Hochzinsanleihen haben sie an Attraktivität gewonnen.  Die – nicht so stark wie zunächst vom Markt erwartet -, steigenden US-Renditen, wirken ebenfalls unterstützend.  Viele Schwellenländer sind in US-Dollar verschuldet, daher hilft es Ihnen, wenn sich der US-Dollar abschwächt und sich so ihr Schuldenstand in Lokalwährung reduziert.  Anleihen aus Schwellenländern sind daher mit knapp 25% im Portfolio vertreten, wobei etwa die Hälfte davon in den jeweiligen Lokalwährungen notieren.

Die Anleihefonds, die in US Anleihen investieren werden zum Großteil gegen Schwankungen des USD abgesichert. Als weiterer stabilisierender Anteil wird etwa 5% in Fonds, mit sehr kurzlaufenden oder variabel verzinsten Anleihen investiert.

Wo liegen die größten Herausforderungen für Sie im Moment?

Beulig: Die größte Herausforderung für jeden Anleihefonds, liegt im aktuellen Niedrigzinsumfeld. Es ist ganz einfach: das Potential für Renditesteigerungen ist viel höher geworden als jenes für eine Verringerung. In Zukunft wird die wichtigste Eigenschaft eines globalen Anleihefonds sein, die richtige Mischung aus unterschiedlichen Anleihekategorien und Währungsräumen zu halten, um nachhaltig Ertragschancen wahrnehmen zu können.

  

Chancen

  • Breite Diversifikation durch Auswahl von Emittenten unterschiedlicher Länder und Branchen.
  • Chance auf attraktive Rendite durch Beimischung höher verzinster Anleiheklassen.
  • Aktives Management der Anleiheklassen und Laufzeiten.
  • Kursgewinne bei fallenden Zinsen möglich.
  • Jederzeitiger Ein- und Ausstieg zum aktuellen Aus-/Rückgabepreis.
  • Für regelmäßiges Anlegen geeignet (s Fonds Plan).

 

Zu beachtende Risiken:

  • Erhöhtes Risiko durch Beimischung von Emittenten mit mittlerer bis geringer Schuldnerbonität.
  • Steigende Zinsen können zu Kursrückgängen führen.
  • Eine Änderung der Bonität einzelner Länder sowie des politischen Umfelds hat Auswirkungen auf den Fondspreis.
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fondsanteil durch Wechselkursänderungen belastet werden.
  • Es besteht die Möglichkeit von Kreditausfällen.
  • Kapitalverlust ist möglich.
 

Warnhinweise gemäß InvFG 2011

Der ESPA SELECT BOND DYNAMIC kann zu wesentlichen Teilen in Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) iSd § 71 InvFG 2011 investieren.

 

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

3 Kommentare

  1. Anna Kaspar sagt:

    Sehr interessant

  2. Anna Kaspar sagt:

    Man kann daraus lernen und Schlüsse ziehen

  3. Anna Kaspar sagt:

    Ende!!!

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.