Wir haben Gerhard Beulig, Senior Fondsmanager bei der Erste Asset Management, drei Fragen zu dem von ihm gemanagten Dachfonds gestellt. Was macht den Fonds in diesem Umfeld interessant, wie ist er positioniert und was sind derzeit die größten Herausforderungen?
Was macht den ESPA SELECT BOND DYNAMIC in diesem Umfeld attraktiv?
Beulig: Dieser Dachfonds veranlagt global über unterschiedliche Anleihe-Kategorien und kann Ertragschancen aus diesen nutzen. Hierzu können bis zu maximal 60% Risikoanleihen wie zum Beispiel Hochzinsanleihen oder Anleihen in Fremdwährung mit attraktiven Renditechancen beigemischt werden. Da es sich um einen Dachfonds handelt, ist das Portfolio sehr breit gestreut und eignet sich im aktuellen Umfeld als Basisinvestment im Anleihebereich.
Wie ist die aktuelle Positionierung im ESPA SELECT BOND DYNAMIC?

Gerhard Beulig,
Senior Fondsmanager ESPA SELECT BOND DYNAMIC
Beulig: Die Gefahr von weiteren Renditeanstiegen im Euro-Raum und auch in den USA betreffen in erhöhtem Ausmaß die Staatsanleihen, die sowohl eine niedrige Rendite, als auch eine höhere Duration aufweisen. Fonds, die in Euroland Staatsanleihen investieren, werden daher untergewichtet.
Fonds, die in Unternehmensanleihen investieren, bildeten mit etwa 45% im ESPA Select Bond Dynamic weiterhin den Schwerpunkt der taktischen Positionierung. Darunter zählten für uns Hochzinsanleihen lange Zeit zu den attraktivsten Anlageklassen. Aufgrund der hervorragenden Performance der letzten Monate haben sie jedoch mittlerweile an Attraktivität eingebüßt. Vor allem die europäischen Hochzinsanleihen sind unserer Ansicht nach bereits teuer und dementsprechend geringer in unseren Portfolios gewichtet als zu Jahresbeginn.
Die Renditen in den Schwellenländern sind für uns weiterhin attraktiv. Vor allem relativ zu Hochzinsanleihen haben sie an Attraktivität gewonnen. Die – nicht so stark wie zunächst vom Markt erwartet -, steigenden US-Renditen, wirken ebenfalls unterstützend. Viele Schwellenländer sind in US-Dollar verschuldet, daher hilft es Ihnen, wenn sich der US-Dollar abschwächt und sich so ihr Schuldenstand in Lokalwährung reduziert. Anleihen aus Schwellenländern sind daher mit knapp 25% im Portfolio vertreten, wobei etwa die Hälfte davon in den jeweiligen Lokalwährungen notieren.
Die Anleihefonds, die in US Anleihen investieren werden zum Großteil gegen Schwankungen des USD abgesichert. Als weiterer stabilisierender Anteil wird etwa 5% in Fonds, mit sehr kurzlaufenden oder variabel verzinsten Anleihen investiert.
Wo liegen die größten Herausforderungen für Sie im Moment?
Beulig: Die größte Herausforderung für jeden Anleihefonds, liegt im aktuellen Niedrigzinsumfeld. Es ist ganz einfach: das Potential für Renditesteigerungen ist viel höher geworden als jenes für eine Verringerung. In Zukunft wird die wichtigste Eigenschaft eines globalen Anleihefonds sein, die richtige Mischung aus unterschiedlichen Anleihekategorien und Währungsräumen zu halten, um nachhaltig Ertragschancen wahrnehmen zu können.
Chancen
|
Zu beachtende Risiken:
|
Warnhinweise gemäß InvFG 2011 Der ESPA SELECT BOND DYNAMIC kann zu wesentlichen Teilen in Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) iSd § 71 InvFG 2011 investieren. |
Sehr interessant
Man kann daraus lernen und Schlüsse ziehen
Ende!!!