Erholung am Aktienmarkt – Update aus der Investment Division

Erholung am Aktienmarkt – Update aus der Investment Division
Erholung am Aktienmarkt – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Märkte

Aktienmärkte haben sich gestern weiter erholt. Europa war mit +0,65% leicht im Plus. Amerika mit ca. +3% deutlich im positiven Bereich. Asien liegt heute Früh leicht im negativen Bereich. Der Ölpreis fiel wieder auf 20,3 USD (WTI) zurück. Gold war weiter stark bei 1720 USD je Feinunze. EUR-USD weiter bei 1,09. Die Risikoaufschläge bei Anleihen haben sich tendenziell weiter gesenkt.

Stress Test

Nach den Osterferien beginnt wie in vielen Ländern heute auch in Österreich wieder die Schulzeit. Home-Schooling 2.0. Das bedeutet in vielen „privaten“ vollbesetzten Home-Schooling-Offices, zahlreiche Schüler per Zoom ihre eigenen Videokonferenzen mit jeweils ihren Schulklassen veranstalten.

Damit werden auch bei uns zu Hause bis zu vier Konferenzen gleichzeitig laufen. Ein Stresstest zumindest für unser WLAN. Neben den damit einhergehenden Herausforderungen, werden die Lehrerinnen auch die Vorteile der neuen Methodik bald erkennen – einer davon, man kann gezielt einzelne oder auch alle Teilnehmer stummschalten…

Ausblick

Der Internationale Währungsfonds hat gestern seine Halbjahresberichte zum wirtschaftlichen Umfeld (World Economic Outlook) und zur Finanzstabilität (Global Financial Stability Report) veröffentlicht. Eine der Kernaussagen ist, dass infolge des „Great Lockdown“ die größte globale Rezession seit der Großen Depression, den 1930ern ausgelöst worden ist.

Die People’s Bank of China (POC) hat den Einjahres-Zinssatz ihrer Medium-Term-Lending-Facility um 20BP auf 2,95% gesenkt. Kling unspektakulär, ist es aber unter Umständen nicht. Es bedeutet einen weiteren von mehreren Zinssenkungsschritten. Unser Chefvolkswirt Gerhard Winzer hält dies für ein Indiz, dass China einen weiteren starken Stimulus vorbereitet. Positiv für China, Emerging Markets und die Weltwirtschaft.

Vorsorge

Wie im gestrigen Update angekündigt hat die Berichtssaison der US Unternehmen für das erste Quartal begonnen. Mit Spannung wurden gestern die Ergebnisse der beiden Großbanken JPMorgan und Wells Fargo erwartet. Beide Banken haben Milliardenbeträge zu Vorsorge vor drohenden Kreditausfällen in die Bücher genommen (JPMorgan über 8 Milliarden USD, Wells Fargo 4 Milliarden USD).

Dies bedeutet jedoch, dass diese Beträge auf der Gewinnseite fehlen. Somit sind die Gewinne bei beiden Häusern deutlich (je nach Vergleichszeitraum um bis zu 90%) zurückgegangen. Die Aktien beider Häuser gaben im Handelsverlauf auch deutlich nach (JPM -2,7%, WF -4%). Die Berichtssaison wird unseren Erwartungen nach nicht nur Aufschlüsse über das wirtschaftliche Ausmaß liefern, sondern auch die Spreu vom Weizen trennen. Amazon schloss gestern auf einem neuen Allzeithoch.

Unser Dossier zum Thema Coronavirus mit Analysen: https://blog.de.erste-am.com/dossier/coronavirus/

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.