Erste Asset Management Blog

Geldtipp: Investieren in Japan-Aktien

Geldtipp: Investieren in Japan-Aktien
Geldtipp: Investieren in Japan-Aktien
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Nach den Kursgewinnen im Vorjahr hat der japanische Leitindex Nikkei auch im Jahr 2024 seinen Höhenflug bisher fortgesetzt. In diesem Blogbeitrag blicken wir daher auf die japanische Wirtschaft und die Geldpolitik der Bank of Japan und erklären wie Anleger:innen in japanische Aktien investieren können.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhaltet.

Japans Börsen steigen zum Jahresbeginn weiter: Rekordstände rücken näher

Zu Jahresbeginn hat der japanische Aktienmarkt an das Vorjahr angeknüpft und seinen jüngsten Höhenflug fortgesetzt. Nachdem der Leitindex Nikkei 2023 mit einem Anstieg von rund 28% sein bestes Jahr seit 2013 verzeichnet hat, ging es im angelaufenen Jahr vorerst weiter nach oben. Der Nikkei nimmt damit Kurs auf seine Rekordhochs aus dem Jahr 1989.

Angetrieben wurden japanische Aktien zuletzt von der anhaltenden Nullzinspolitik der Notenbank und damit verbundenen Schwäche des japanischen Yen. Der US-Dollar hat etwa allein im abgelaufenen Jahr rund 8% gegen den Yen zugelegt. Für die stark exportorientierten japanischen Unternehmen bedeutet das einen Wettbewerbsvorteil, denn damit könnten große Export-Konzerne wie Sony oder Toyota ihre Waren im Welthandel günstiger anbieten.

Negativzinsen und Yen-Schwäche stützen Aktien aus Japan

Hintergrund der Yen-Schwäche ist die in den vergangenen Jahren stark aufgegangene Zinsschere zwischen Japan und anderen Industrienationen. Während die Notenbanken anderer großer Volkswirtschaften ihre Leitzinsen im Kampf gegen die Inflation sukzessive hochgefahren hatten und mittlerweile sogar wieder Zinssenkungen andenken, steht die Geldpolitik in Japan quasi auf dem Kopf. Die Bank of Japan hat bei ihrer vergangenen Zinssenkung ihren Leitzins angesichts niedriger Inflationsraten vorerst unverändert bei minus 0,1 Prozent belassen. Zudem hält die Notenbank an ihrer Politik der Renditekontrolle fest. Sie versucht weiter den Zins für zehnjährige Staatsanleihen mit Eingriffen am Anleihenmarkt in der Nähe der Nulllinie zu halten.

Japans Wirtschaft weiterhin im Aufschwung

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen. Darstellung eines Index, kein Investment möglich.

Die Grafik zeigt die Entwicklung des japanischen Aktien Leitindex Nikkei und der japanischen Währung Yen über die vergangenen zehn Jahre. Die zweite Grafik zeigt die Entwicklung der Industriestimmung unter japanischen Großbetrieben, diese ist während der Coronakrise stark gefallen hat zuletzt aber wieder zugenommen. Die dritte Grafik zeigt das Wirtschaftswachstum, die Inflationsrate und die Verschuldung von Japan, den USA, Deutschland und China.

Die Notenbank möchte vor einer geldpolitischen Wende und ersten Zinserhöhungen erst abwarten, ob sich die Inflationsrate in Japan nachhaltig über der gewünschten Zielmarke von 2% einpendelt. Zuletzt ging die Inflation allerdings wieder zurück. Im Dezember stiegen die Verbraucherpreise im Großraum Tokio im Jahresabstand nur mehr um 2,1%, nach einer Inflationsrate von 2,3% im November. Der Kernverbraucherpreisindex für das ganze Land zeigte im November ein Plus von 2,5%, das ist der langsamste Anstieg seit über einem Jahr.

Notenbank könnte nach Erdbeben länger an ultra-lockerer Geldpolitik festhalten

Zudem könnte das Erdbeben, das Japans Westküste am Neujahrstag erschüttert hatte, die Notenbank dazu bewegen, an ihrer ultra-expansiven Geldpolitik doch noch etwas länger als gedacht festzuhalten. Viele Marktteilnehmer erwarten zwar immer noch, dass die Bank of Japan im Jahresverlauf ihre Nullzinspolitik aufgeben wird, für die kommende Zinssitzung am 22. und 23. Jänner wird nun aber nicht mehr mit einer entsprechenden Ankündigung gerechnet.

Japans Notenbank-Chef Kazuo Ueda sieht zwar laut jüngsten Aussagen den Aufwärtstrend intakt, die Wirtschaft habe sich 2023 etwas von Niedrigwachstum und zu geringer Inflation erholt. Er sei jedoch nicht in Eile die ultralockere Geldpolitik zu beenden, sagte er zu Jahreswechsel dem Fernsehsender NHK. Das Risiko eines markanten Anstiegs der Inflationsrate sieht er vorerst als gering an.

Stimmung hat sich zuletzt gebessert

Damit könnte sich auch die Erholung der schwächelnden Konjunktur fortsetzen (Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen). Im 3. Quartal 2023 war Japans Bruttoinlandsprodukt (BIP) noch um 2,9% geschrumpft. Belastet wurde die Wirtschaft auch von den schwachen Verbraucherausgaben. Der private Verbrauch, auf den mehr als die Hälfte der Wirtschaft entfällt, sank im Zeitraum Juli bis September um 0,2%. Die lockere Zinspolitik und Yen-Schwäche stützen zwar die Exporte, sorgen aber auch für Kaufkraftverluste und Zurückhaltung der Verbraucher. Die japanischen Reallöhne schrumpften etwa um 2,3% und waren damit den 19. Monat in Folge rückläufig. Die damit schwächere Nachfrage ließ in den vergangenen Monaten auch die Industrietätigkeit schrumpfen.

Einige Vorlaufindikatoren zeigen aber wieder nach oben. So hat sich die Stimmung in der japanischen Großindustrie zuletzt weiter aufgehellt. Laut der im Oktober veröffentlichten Quartalsumfrage („Tankan“) der japanischen Notenbank stieg der darin ermittelte Stimmungsindex für die großen Produktionsunternehmen zum September deutlicher als von Ökonomen erwartet auf plus 9 nach plus 5 Punkten drei Monate zuvor. Ein positiver Index bedeutet, dass die Optimisten unter den befragten Managern in der Mehrheit sind. Auch einige Ökonomen haben zuletzt ihren Ausblick auf die Konjunkturentwicklung wieder angehoben.

Automobilkonzerne blicken zuversichtlicher ins angelaufene Jahr

Einige bedeutende japanische Konzerne blicken ebenfalls zuversichtlich auf das kommende Jahr. So haben die Autohersteller Nissan, Honda und Toyota im November ihre Gewinnprognosen für 2024 um 13 bzw. 20 und 50% angehoben. Die Konzerne leiden zwar unter den sinkenden Verkaufszahlen in China, profitieren aber weiter von der Yen-Schwäche, der guten Nachfrage in anderen Regionen und der Entspannung der Lieferketten.

Unterstützt werden könnte die Konjunktur auch von staatlichen Subventionen in einigen Schlüsselbranchen. So will Japan mit einer Geldspritze von 2 Billionen Yen oder rund 12 Mrd. Euro die eigene Chipindustrie ankurbeln. Die Subventionen sind Teil der gut 13 Billionen Yen, die Japans Ministerpräsident Fumio Kishida im Extrahaushalt 2023/24 versprochen hatte.

Breit gestreut in Japan-Aktien investieren

Die Aussichten für die japanische Wirtschaft scheinen sich weiter aufzuhellen und auch der Aktienmarkt liegt nahe bisheriger Rekordstände. Für Anleger:innen die sich der Chancen und Risiken eines Investments in Aktien bewusst sind, könnte daher der Japan-Aktienfonds ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN einen Blick wert sein. 

Wertentwicklung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN

Hinweis: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt.

Der Performancechart des ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN, einem Fonds der in Japan Aktien investiert, zeigt, dass der Fonds über die vergangenen 10 Jahre ein Plus von rund 80% machte.

Der Fonds investiert in Aktien ausgewählter Unternehmen mit Sitz oder Börsennotiz in Japan, darunter einige weltweit tätigte und bekannte Firmen wie:

  • Tokyo Electron (Halbleiterkonzern)
  • Honda Motor (Automobile, Motorräder, Motoren)
  • Sony Group (Elektronikkonzern)
  • Nintendo (Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen)

Portfoliopositionierungen basieren auf dem Stand der Marktentwicklung zum Zeitpunkt der Unterlage. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.

Im Portfolio liegt der Schwerpunkt auf Qualitätsunternehmen mit mittlerer bis hoher Marktkapitalisierung, und einer hohen Dividendenrendite (Mehr zum Thema Dividende erfahren Sie in unserem Dividende-Einmaleins). Zudem werden die Responsible-Nachhaltigkeitskriterien der Erste AM bei der Titelauswahl berücksichtigt.

Die einzelnen Branchen im Fonds für Japan Aktien ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN sind wie folgt aufgeteilt: 19,1% Industrie, 17,2% Nicht-Basiskonsumgüter, 16,7% IT, 15,5% Finanzwesen, 12,6% Kommunikationsdienste, 12,1% Gesundheitswesen, 3,3% Grundstoffe, 2,7% Basiskonsumgüter, 0,8% Versorgungsbetriebe

Anleger:innen können somit in verschiedene Branchen des japanischen Marktes investieren – und das noch dazu mit nachhaltigem Ansatz. Der Fonds eignet sich damit auch als Beimischung zu einem bestehenden Aktienportfolio, entweder als Einmalanlage oder anhand eines regelmäßigen Investments per Fondssparplan.

ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN – Chancen und Risiken auf einen Blick:

Vorteile für Anlegerinnen und Anleger

  • Breite Streuung in japanische Unternehmen schon mit geringem Kapitaleinsatz.
  • Chancen auf attraktive Wertsteigerung.
  • Der Fonds eignet sich als Beimischung zu einem bestehenden Aktienportfolio und ist für einen langfristigen Substanzzuwachs bestimmt.

Zu beachtende Risiken

  • Der Fondspreis kann stark schwanken (hohe Volatilität).
  • Aufgrund der Anlage in Fremdwährung, speziell in den japanischen Yen, kann der Anteilwert durch Wechselkursänderungen belastet werden.
  • Kapitalverlust ist möglich.
  • Risiken, die für den Fonds von Bedeutung sein können, sind insb.: Kredit- und Kontrahenten-, Liquiditäts-, Verwahr-, Derivatrisiko sowie operationelle Risiken. Umfassende Informationen zu den Risiken des Fonds sind dem Prospekt bzw. den Informationen für Anleger gem. § 21 AIFMG, Abschnitt II, Kapitel „Risikohinweise“ zu entnehmen.

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, der steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.