UnternehmerInnen und FreiberuflerInnen können einen Teil Ihres Gewinns steuerfrei stellen, wenn sie in ausgewählte Wertpapiere oder in bestimmte Anlagegüter investieren. Wer kann den Gewinnfreibetrag beanspruchen und welche Voraussetzungen gibt es?
Artikel zu “Nachhaltig Investieren”
Neuer nachhaltiger Fonds ERSTE FAIR INVEST investiert in Schwerpunkte Gesundheit, Arbeit und Gesellschaft
Der neue nachhaltige Fonds ERSTE FAIR INVEST investiert in Unternehmen, deren Produkte & Dienstleistungen einen lebenswerten Einfluss auf die Gesellschaft, das persönliche Wohlbefinden und unsere Gesundheit erzielen sollen. Was das mit den Sustainable Development Goals der UNO zu tun hat erfährt man in unserem Beitrag.

Sustainability-Linked Bonds: Alternative zu Grünen Anleihen?
Grüne Anleihen sind Wertpapiere, die konkreten Energie- und Umweltprojekten zugewiesen werden und zu einem klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft beitragen sollen. Laut einer Studie der Climate Bonds Initiative (CBI) haben sie 2020 ein Rekordniveau von 269,5 Milliarden Dollar erreicht. Sustainability-Linked Bonds stellen eine freiwillige Selbstverpflichtung für Emittenten dar. Wie genau sie funktionieren erklären wir in unserer Analyse.

Erste Group bekennt sich als erstes Finanzinstitut zum Green Consumption Pledge der Europäischen Kommission
Als erstes Finanzinstitut in Europa tritt die Erste Group dem Green Consumption Pledge bei, einer Initiative der Europäischen Kommission zur Beschleunigung eines nachhaltigen Wirtschaftsaufschwungs. Das Versprechen an KonsumentInnen ist die erste Initiative im Rahmen der Neuen Verbraucheragenda und Teil des europäischen Klimapakts.
Mit grünem Gewissen in Hochzinsanleihen investieren
Der ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD feiert in diesen Tagen seinen ersten Geburtstag. Pünktlich zu diesem Jubiläum gibt es eine Auszeichnung für den Fonds: das österreichische Umweltzeichen. Wir haben deswegen mit Fondsmanager Florian Zwettler über das erfolgreiche erste Jahr, Nachhaltigkeit und die Zukunftsaussichten von Hochzinsanleihen gesprochen.

Interesse der Jungen an der Börse steigt
Wertpapiere sind in. Laut einer von der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaft (VÖIG) in Auftrag gegebenen INTEGRAL-Umfrage stehen 57 Prozent der jungen Erwachsenen dem Thema Geldanlage positiv gegenüber.

Die neue EU Offenlegungs-Verordnung für Finanzprodukte und ihre Auswirkung
Heute tritt die EU Offenlegungs-Verordnung in Kraft. Diese soll Transparenz in Bezug auf die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in Finanzanlageprodukten schaffen. Was beinhaltet die Verordnung und was machen wir als Fondsgesellschaft?
Weil Geld mehr kann
Mit Transparenz und Vergleichbarkeit für eine lebenswerte Zukunft. Im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben spielt der Finanzmarkt eine zentrale Rolle betont Erika Singer vom WWF Österreich.

Nachhaltige Fonds der Erste Asset Management mit Gütesiegel für deutschsprachigen Finanzraum ausgezeichnet
13 nachhaltige Investmentfonds der Erste Asset Management wurden mit dem Gütesiegel des Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) ausgezeichnet.

Was ist das Österreichische Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte?
Das Österreichische Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte besteht seit 2004 und ist das älteste Finanzlabel in Europa. Mittlerweile gibt es 165 zertifizierte Finanzprodukte mit einem Volumen von rund 18 Milliarden. Warum es eine große Rolle bei Klimazielen spielt, erklärt Gastautor und Experte Raphael Fink.