Die Rohölpreise haben in der abgelaufenen Woche ihren Höhenflug fortgesetzt. Hintergrund der Ölpreisanstiege sind die mit der laufenden Konjunkturerholung steigende Ölnachfrage im Zusammenspiel mit Ängsten vor einem knappen Angebot. Auslöser des Preisschubs der vergangenen Tage war ein von der US-Regierung am Mittwoch gemeldeter Rückgang der Ölreserven.
Artikel zu “OPEC”
Ölpreise steigen nach Scheitern der OPEC-Verhandlungen auf Mehrjahreshochs
Der Anstieg der Öl- und Energiepreise schürt Sorgen vor einem Aufkeimen der Inflation. Hinter dem Scheitern der jüngsten OPEC-Verhandlungen steckt auch ein Wettstreit um Einfluss und Macht in der Golfregion.
Konjunkturhoffnungen bescheren Ölpreisen und Industriemetallen Höhenflug
Die Hoffnung auf eine Wirtschaftserholung, aber auch die jüngsten Inflationsängste haben die Kursrally an den Rohstoffmärkten zuletzt weiter angeheizt. Die Preise für Rohöl und Industriemetalle sind weiter im Höhenflug. Mehrere Metallpreise stiegen zuletzt auf Mehrjahreshochs.
OPEC+ ringt bei laufendem Treffen um Entscheidung zu Förderbeschränkungen
Die Augen der internationalen Wirtschaftswelt sind derzeit auf Wien gerichtet. Im OPEC-Hauptquartier in Wiens erstem Bezirk ringen derzeit die Mitgliedsstaaten des Ölkartells OPEC und ihre Verbündeten in Videokonferenzen um eine gemeinsame Entscheidung über Fördermengen und damit die weitere Entwicklung der Ölpreise.

Öl-Förderung: Technologie und Entwicklung zu Nachhaltigkeit
2005 war ein prägendes Jahr für die Ölindustrie: es gilt als der Beginn des Shale-Booms. Seitdem hat sich viel getan, seit kurzem hängt der Ölpreis stark von Covid-19 ab. Wann gewinnen neue Antriebstechnologien an Marktanteilen und wie sieht der Weg in eine grünere Zukunft aus?
Osterwochenende mal anders – Update aus der Investment Division
Was ist seit letztem Freitag passiert? Das Osterwochenende fühlte sich tatsächlich anders an, als all die Osterwochenenden, die wir schon erlebt haben. Auch wenn wir in einem jener Länder leben, die nun als erste nach einem rigorosen „Lock-Down“ eine Lockerung in naher Aussicht (beginnend mit dem heutigen Tag) haben, war – man möge mir dieses […]

Turbulenter Start ins Jahr für Ölpreis
Die Ölpreise sind zum Jahresstart unter Druck geraten. Als Hauptgrund für den Preisrückgang wurden die Folgen des Coronavirus in China angeführt. Wie geht das Ringen um einen stabilen Ölpreis weiter?
Russische Aktien: Günstig bewertet und hohe Dividenden-Rendite
Nach dem starken Börsenjahr 2019 stehen die Chancen gut für weitere Kursgewinne an der Börse in Moskau. Die extrem niedrige Bewertung der Aktien und die hohen Ausschüttungsraten machen russische Aktien zu einem der attraktivsten Börsensegmente. Mehr dazu im Interview mit ERSTE STOCK RUSSIA-Fondsmanager Alexandre Dimitrov.

Nachfrage am Ölmarkt verliert Dynamik erst ab 2030
Vor dem Hintergrund des Börsengangs von Saudi Aramco sagt die Internationale Energiebehörde eine robuste Nachfrage nach Öl bis 2025 voraus. Danach wird die Nachfrage-Dynamik wegen der Zunahme energiesparender Fahrzeuge stark zurück gehen.

Ölindustrie im Zeitalter der Nachhaltigkeit
Auch an der Ölindustrie geht das Thema Nachhaltigkeit nicht spurlos vorbei. Welche Entwicklungen gibt es am Markt – unser Experte Alexander Weiss berichtet aus Singapur.