Erste Asset Management Blog

Tschechische Nationalbank gibt Währungsuntergrenze auf

Tschechische Nationalbank gibt Währungsuntergrenze auf
Tschechische Nationalbank gibt Währungsuntergrenze auf
(c) Fotolia
Beitrag teilen:

Die tschechische Nationalbank hat sich heute von ihrer vor dreieinhalb Jahren eingeführten Währungsuntergrenze von 27 CZK/EUR verabschiedet. Die Entscheidung kommt nicht unterwartet. Viele Investoren haben im Vorfeld auf diese Aufhebung spekuliert. Die Spekulation auf die Aufhebung ist wohl zur Zeit einer der populärsten Trades. Die tschechische Krone hat wie erwartet gegenüber dem Euro etwas zulegen können. Kurzfristig wird die Währung etwas stärker schwanken, weil noch viele spekulative Gelder involviert sind. Langfristig gehe ich davon aus, dass die tschechische Krone aufgrund der sehr guten fundamentalen Entwicklung Tschechiens weiter aufwerten wird.

Neben der tschechischen Krone könnten auch andere Währungen in Osteuropa, wie der polnische Zloty oder ungarische Forint, gegenüber dem Euro stärker gehen. Auch in diesen Ländern sprechen die fundamentalen Daten für positive Währungseffekte aus Sicht eines Euro-Investors. Die Aufhebung des Währungs-Caps bringt in Summe die Region wieder verstärkt in den Fokus. Der Renditevorsprung von osteuropäischen Anleihen und die relativ starken Währungen könnte für Auftrieb in dieser Asset-Klasse sorgen.

 

Quelle: Bloomberg

Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

 

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.