Die globalen Aktienmärkte starteten kraftvoll ins neue Jahr und legten weiter zu, womit der Bullenmarkt nunmehr schon fast ein Jahr andauert. Allerdings hat sich die Marktstruktur in den letzten paar Monaten deutlich verändert. Unser Aktienexperte Tamás Menyhart analysiert die aktuelle Lage.
In den vergangenen Jahren wurden Aktien mit guten Dividenden nur wenig beachtet. Das könnte sich nun ändern. Aktuell sind sie deutlich günstiger bewertet als Wachstumstitel und mehr als nur einen Blick wert.
Ein anders gestalteter Weg an die Börse zu gehen, hat seit 2020 an Bedeutung gewonnen. Der Begriff dafür lautet SPAC („Special Purpose Acquisition Company“). Was steckt dahinter?
Die USA und die EU sind mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Joe Biden wieder auf einer Linie. Der neue US-Klimabeauftragte John Kerry hat bei seinem ersten Besuch in dieser Rolle in Brüssel die Bedeutung der erneuerten Klimaschutzallianz mit Europa unterstrichen. „Wir sind entschlossen, unsere starke Allianz im Kampf gegen die Klimakrise zu erneuern“, sagte der ehemalige US-Außenminister am vergangenen Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung mit EU-Vertretern.
Die Hoffnung auf eine Wirtschaftserholung, aber auch die jüngsten Inflationsängste haben die Kursrally an den Rohstoffmärkten zuletzt weiter angeheizt. Die Preise für Rohöl und Industriemetalle sind weiter im Höhenflug. Mehrere Metallpreise stiegen zuletzt auf Mehrjahreshochs.
Technologie und speziell umweltfreundliche Technologien waren die Börsenthemen schlechthin im letzten Jahr. Durch die klaren politischen Vorgaben hält der Aufwärtstrend bei diesen Aktien an. Interview mit Clemens Klein, Senior Professional Fondsmanager.
Die Aktie des Computerspielverkäufers GameStop wurde innerhalb weniger Tage zum Synonym für das Kräftemessen zwischen Retail Investoren und großen Hedgefonds. Unser Head of Global Strategies & Research Alexander Sikora-Sickl erklärt was es damit und den Begriff „Short Squeeze“ auf sich hat.
Die in den USA angelaufene Ergebnisberichtssaison wird an den Weltbörsen gerade mit Spannung verfolgt. Während der sogenannten „Earnings Season“ berichten fast alle wichtigen börsennotierten US-Konzerne über ihr abgelaufenes Geschäftsquartal und geben einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Die Augen der internationalen Wirtschaftswelt sind derzeit auf Wien gerichtet. Im OPEC-Hauptquartier in Wiens erstem Bezirk ringen derzeit die Mitgliedsstaaten des Ölkartells OPEC und ihre Verbündeten in Videokonferenzen um eine gemeinsame Entscheidung über Fördermengen und damit die weitere Entwicklung der Ölpreise.
Dieser Tage feierte ein Fonds seinen 1. Geburtstag, der die Aufmerksamkeit vieler Anlegerinnen und Anleger auf sich gezogen hat: der Megatrends-Fonds ERSTE FUTURE INVEST. Die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen. Trotz der Corona Pandemie liegt der Fonds ein Jahr nach dem Fondsstart komfortabel im Plus.