Das Jahr 2022 brachte an den Aktienmärkten bisher deutliche Kursverluste. Als Grund werden oft die Inflation und die steigenden Zinsen genannt. Doch warum ist das so?

Das Jahr 2022 brachte an den Aktienmärkten bisher deutliche Kursverluste. Als Grund werden oft die Inflation und die steigenden Zinsen genannt. Doch warum ist das so?
Seit Ende August tragen alle YOU-INVEST-Fonds das „GREEN“ in ihren Namen. Hier die wichtigsten Infos zur Umstellung kompakt zusammengefasst.
Die hohen Energiepreise bestimmen europaweit die Schlagzeilen. Für die Endverbraucher:innen und Unternehmen stellen die Kostensteigerungen eine große Herausforderung dar. Dabei gibt ein Blick in die Nachhaltigkeitsberichte der größten heimischen Unternehmen Aufschluss darüber, wie es um deren Energiemix steht und welche Absicherungsmaßnahmen getroffen wurden.
Die Meme Stocks sind zurück. Zuletzt standen vor allem die Aktien von Bed Bath & Beyond mit einer wahren Achterbahnfahrt im Rampenlicht. Was steckt hinter diesem Phänomen?
Anfang August fand die diesjährige Tesla-Hauptversammlung unter dem Namen „Cyber-Roundup“ statt. Die Zahl der Aktionärsanträge zu Umwelt- und Sozialthemen erreichte dabei heuer ein neues Maximum.
Vor rund einem Jahr ging der Social-Impact-Fonds ERSTE FAIR INVEST an den Start. Grund genug um sich den Fonds, der das „S“ in ESG in den Mittepunkt stellt, genauer anzusehen. Außerdem erklärt Fondsmanager Bernhard Selinger im Interview was hinter dem Begriff „Fair“ eigentlich steckt.
Vielerorts wurde auf eine deutlich stärkere Erhöhung gehofft um den Höhenflug der Ölpreise zu bremsen. Von diesem profitieren derzeit vor allem die Ölkonzerne die zuletzt Rekordgewinne vermeldeten.
Die aktuell regierende LPD von Ministerpräsident Fumio Kishida fuhr bei der Oberhauswahl einen klaren Sieg ein. Mit einer soliden Mehrheit könnte Kishida nun Reformen in Sachen Sicherheits- und Energiepolitik auf den Weg bringen. Außerdem steht die jahrelang extrem lockere Geldpolitik auf dem Prüfstand.
Vor der anstehenden Berichtssaison beherrschen mehrere negative Einflussfaktoren das Marktgeschehen. Tamás Menyhárt, Senior Fondsmanager der Erste Asset Management, zieht ein Resümee über das bisherige Börsenjahr und teilt seine Einschätzung zur weiteren Entwicklung.
Das erste Halbjahr an den Finanzmärkten war von Kursrückgängen bei Aktien und Anleihen, steigender Inflation und dem Krieg in der Ukraine geprägt. Welche Entwicklungen erwartet die Erste Asset Management für das 2. Halbjahr?