Ungeachtet der jüngsten Turbulenzen am Bankensektor zeigen sich sowohl die Unternehmen als auch die globale Konjunktur gegenwärtig äußerst robust. Mehr zum aktuellen Marktgeschehen lesen Sie im Kommentar von Gerald Stadlbauer, Leiter der Vermögensverwaltung bei der Erste AM.
Beiträge zum Thema “Märkte”

OPEC+ kündigt überraschend eine Kürzung der Ölfördermenge an
Die Förderländer der Ölallianz OPEC+ haben zum Wochenstart mit der unerwarteten Ankündigung einer Förderkürzung die Märkte überrascht und damit auch die Rohölpreise nach oben geschickt. Die Kürzungen seien eine „Vorsichtsmaßnahme, die das Ziel hat, die Stabilität des Ölmarktes zu stützen“, teilte die OPEC+ mit.
Best of Charts II
Die Inflation, die restriktiven Notenbank-Maßnahmen und die Rezessionssorgen beschäftigen die Börsen weiterhin. Das zeigt auch ein Blick auf einige wichtige Finanz-Charts.

Frankreichs Präsident Macron bringt umstrittene Pensionsreform auf Schiene
Frankreichs heiß umstrittene Pensionsreform steht kurz vor ihrer finalen Absegnung. In der vergangenen Woche wurden die Proteste gegen die Reform unterdessen massiver.

Game Changer
Die derzeitige Vertrauenskrise dominiert das Marktgeschehen weiterhin und hat die Unsicherheit für die weitere Entwicklung der volkswirtschaftlichen Kenngrößen deutlich erhöht. Mehr dazu im aktuellen Marktkommentar von Chefvolkswirt Gerhard Winzer.

In dubio pro duriore
Der Grundsatz „In dubio pro duriore“ (lateinisch für „Im Zweifel für das Härtere“) ist ein Ausdruck dafür, auch dann eine Anklage zu erheben, wenn Umstände für als auch gegen eine Anklage vorliegen. Ähnlich verhält es sich bei einer Vertrauenskrise an den Finanzmärkten: Die Befürchtungen, dass eine Vertrauenskrise bei einige mittleren Banken in den USA und […]
Hat das traditionelle 60/40 Portfolio seine Berechtigung verloren?
Die Kritik an herkömmlichen gemischten Portfolios hat besonders im letzten Jahr stark zugenommen. Kein Wunder: die außergewöhnliche Situation an den Kapitalmärkten – nämlich an den Aktien- und Rentenmärkten, hat ihre Spuren hinterlassen. Ausgelöst durch die notwendig gewordene global restriktive Notenbankpolitik ist die Korrelation der verschiedenen Anlageklassen stark angestiegen. Und im Vorjahr leider nicht wie im […]

Die Übernahme der Credit Suisse und ihre möglichen Folgen
Die Übernahme der ins Wanken geratenen Schweizer Großbank Credit Suisse durch die Mitbewerberin UBS zieht weite Kreise. Die Risiken einer Rezession haben zugenommen. Sind die Zinserhöhungen bald vorbei?

Credit Suisse: Liquiditätshilfe nach Kursturbulenzen
Die Schweizer Großbank Credit Suisse kam am Mittwoch unter Druck nachdem sich unter Investor:innen Verunsicherung breit gemacht hatte. Die Experten unserer Investment Division geben einen Überblick.

Silicon Valley Bank – Auswirkungen auf die Börsen
Die Turbulenzen rund um die US-amerikanische Silicon Valley Bank beschäftigen aktuell die Märkte. Nachdem die Bank am vergangenen Freitag geschlossen wurde, folgte am Wochenende ein umfassendes Maßnahmenpaket um mögliche Folgen zu vermeiden. Im Blogbeitrag erklären die Experten unserer Investment Division was genau passiert ist und wie sie die Situation einschätzen.