Erste Asset Management Blog

Covid-19 ist zurück in China – Update aus der Investment Division

Covid-19 ist zurück in China – Update aus der Investment Division
Covid-19 ist zurück in China – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

US-Aktien schlossen gestern mit einem Verlust, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank Jerome Powell, eine ernüchternde Einschätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus abgab. Der S&P 500 schloss den Handelstag mit -1.8% ab. Auch in der heutigen Handelssitzung in Asien setzten sich die Verluste fort und der japanische Nikkei verlor 1.7%.

Powell warnte vor einer längeren Periode schwachen US-Wirtschaftswachstums und meinte er habe das Gefühl, dass die Erholung langsamer kommen könnte, als wir uns wünschen. Seine Befürchtungen erstreckten sich dabei sowohl auf Unternehmen, die angesichts der Eindämmungsmaßnahmen Konkurs anmelden müssen, als auch auf die einkommensschwachen Privathaushalte. Er forderte auch weitere fiskalische Maßnahmen, um die Auswirkungen der Pandemie abzuschwächen. Negative Zinsen, wie wir sie bereits in Europa beobachten können, schloss er hingegen aus. In eine ähnliche Kerbe haben zuvor schon andere Notenbank Gouverneure geschlagen, die meinen, dass negative Zinsen mehr Schaden als Gutes anrichten.

China vermeldete neue Covid-19 Ausbrüche in mehreren Städten, darunter auch Wuhan, das Epizentrum der Pandemie. Auch Südkorea musste neue Lockdown-Maßnahmen setzten, nachdem es zu neuen Infektionen in Seoul gekommen ist.

Die Beziehungen zwischen China und den USA bekamen gestern erneut einen Dämpfer. Wie die Financial Times berichtete, hat ein öffentlicher Pensionsfonds (das Federal Retirement Thrift Investment Board) seine Pläne, einen Teil seiner Mittel in chinesische Aktien zu veranlagen, verschoben. Dies geschah, nachdem das Weiße Haus Bedenken bezüglich der Umschichtung geäußert hatte.  Mit Maßnahmen dieser Art hat der US-Präsident Donald Trump in der Vergangenheit schon mehrfach gedroht.

Die Renditen kreditsicherer Staatsanleihen sanken gestern leicht, während Gold einen Zugewinn von 0.8% verbuchen konnte.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.