Erste Asset Management Blog

Unternehmensgewinne sorgen für Rückenwind – Update aus der Investment Division

Unternehmensgewinne sorgen für Rückenwind – Update aus der Investment Division
Unternehmensgewinne sorgen für Rückenwind – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Wir haben vergangene Woche darüber berichtet, dass die Zinssenkungen ein wesentlicher treibender Faktor für die Aktienmärkte in den letzten Wochen waren. Darüber hinaus sorgten auch die überraschend guten Unternehmensgewinne für Rückenwind.

In den USA veröffentlichten bereits mehr als die Hälfte der Unternehmen ihre Ergebnisse für das 2. Quartal. Dabei haben 85 % die Schätzungen der Analysten übertroffen, nur 13 % haben enttäuscht. In Europa haben cirka ein Drittel der Unternehmen berichtet. Das Gewinnwachstum liege hier bei -18%. Die Branchen-Zusammensetzung ist zwar in den USA und in Europa unterschiedlich, aber es ist ein ähnliches Muster zu erkennen: Öl und Gas (in Europa schwerer gewichtet) sind heuer der schwächste Sektor, Technologie (in den USA schwergewichtig), Konsumwerte und Gesundheitswerte gehören zu den stärksten Sektoren.

Die Aktienmärkte waren gestern wenig verändert. Der US-Leitindex S&P 500 schloss mit einem Plus von 0,36%. Die asiatische Handelssitzung brachte ebenfalls wenig Veränderung.

Der Goldpreis hingegen legte weiter zu und erreichte ein neues Allzeithoch von über USD 2.030. Der Grund für den deutlichen Preisanstieg in den letzten Wochen liegt unserer Meinung nach vor allem im niedrigen realen Zinsniveau auf globaler Ebene. Auch die Sorge um die längerfristige Entwicklung der Inflation veranlasst einige Marktteilnehmer in das Edelmetall zu investieren.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.