„Dancing in the Street“ – Update aus der Investment Division

„Dancing in the Street“ – Update aus der Investment Division
„Dancing in the Street“ – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Bei „Happy Sound“ – Liedern aus den 1980er Jahren darf ein Titel nicht fehlen und zwar das Duett von Mick Jagger und David Bowie „Dancing in the Street“. Auch in der Wall Street wurde gestern getanzt. Der S&P 500 legte um mehr als 3% zu, während die Börsen in Europa sogar ein Plus von über 5% verbuchen konnten. Bemerkenswert war auch, dass sich zyklische und günstig bewertete Aktien besser entwickelten als die bisherigen Lieblinge der Investoren, nämlich Wachstumstitel.

Die Gründe für die Aktienrallye waren die folgenden:

  • Die US-Biotech Firma Moderna gab bekannt, dass ihr experimenteller Impfstoff gegen Covid-19 erste Anzeichen von Wirksamkeit gezeigt hat. Der Impfstoff sei in der Lage, Antikörper zur „Neutralisierung“ des Virus zu produzieren, was auf einen Schutz vor zukünftigen Infektionen hindeutet.
  • Die Lockerungsmaßnahmen werden in weiteren Ländern fortgesetzt. So eröffneten am Montag in Italien Geschäfte und Restaurants wieder und in Griechenland besteht die Hoffnung, dass sich die Tourismusindustrie für die kommende Sommersaison wieder beleben könnte. In jenen Ländern, die bereits Lockerungsmaßnahmen gesetzt haben (z.B. Deutschland und Österreich) stieg die Reproduktionsrate zwar wieder leicht an, verbleibt aber auf einem niedrigen Niveau.

Nach Börsenschluss wurde bekannt, dass sich Deutschland und Frankreich auf einen gemeinsamen Plan für ein weiteres Konjunkturpaket für die EU geeinigt haben. Dieses soll ca. EUR 500 Mrd. umfassen und den am stärksten von der Krise betroffenen Gebieten Zuschüsse gewähren.

Gold lag mit 0.6% leicht im Minus und die Renditen kreditsicherer Staatsanleihen stiegen gestern an.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.