FOMC Meeting – Update aus der Investment Division

FOMC Meeting – Update aus der Investment Division
FOMC Meeting – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Gestern stand abermals die US-Notenbank Fed im Zentrum der Aufmerksamkeit der Investoren. Nach einer zweitätigen Sitzung (dem sogenannten FOMC Meeting) gab die Zentralbank bekannt, keine wesentlichen Änderungen an ihrer derzeitigen Geldpolitik vorzunehmen. Dies bedeutet, dass die Leitzinsen nahe null bleiben und sich das Institut verpflichtet, gegebenenfalls noch mehr Maßnahmen zu setzten, um die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen.

Der Vorsitzende der Fed, Jay Powell, äußerte zudem die Befürchtung, dass die Zunahme der Covid-19-Infektionen in vielen Bundesstaaten die Wirtschaft nochmals belasten könnte. Dabei verwies er auf „nicht standardisierte, hochfrequente Daten“ zu Kreditkartenumsätzen, Beschäftigung, Hotel- und Restaurantbuchungen. Wie stark die Auswirkungen sein werden, könne die Fed derzeit noch nicht beziffern.

Wie groß die Unsicherheit ist, zeigt auch, dass sich die Fed für etwaige Probleme auf den Finanzmärkten wappnet. Um eine Knappheit an US-Dollars, wie sie zu Beginn der Pandemie auftrat, zu vermeiden, wurden die Swap-Linien mit einigen Zentralbanken bis zum Ende des ersten Quartals 2021 verlängert.

Die Aktienmärkte nahmen diese Nachrichten positiv auf. Der US-Leitindex S&P 500 konnte nach ein paar schwachen Handelssitzungen gestern um 1.24% zulegen. Bei hochverzinslichen Unternehmensanleihen sanken gestern die Risikomargen leicht, während kreditsichere Staatsanleihen wenig verändert waren. Der Goldpreis hat sich nach dem starken Anstieg auf dem Niveau von 1953 USD vorerst stabilisiert.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.