Erste Asset Management Blog

Lockerungsmaßnahmen zu Wochenbeginn – Update aus der Investment Division

Lockerungsmaßnahmen zu Wochenbeginn – Update aus der Investment Division
Lockerungsmaßnahmen zu Wochenbeginn – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Laut der John Hopkins Universität überstieg gestern die Zahl der weltweit bestätigen Covid-19 Erkrankungen die drei Millionen Marke. Die Anzahl an Neuinfektionen in den USA sank dabei auf den niedrigsten Wert in diesem Monat. Zudem werden in weiteren Ländern Lockerungsmaßnahmen gesetzt. In Australien werden einige Strände wieder geöffnet und in Hong Kong kehren Regierungsangestellte nächste Woche ins Büro zurück. Lockerungen wird es auch in den USA geben, wo zum Beispiel in Texas Bars, Restaurants, Kinos und Geschäft widereröffnen können.

Die Märkte für Risikoanlagen verzeichneten gestern einen guten Tag. Der US-amerikanische Leitindex S&P 500 schloss mit einem Plus von 1.5% und die europäischen Börsen konnten Zuwächse zwischen 2% und 3% verbuchen. Kreditsichere Staatsanleihen und Gold waren im Tagesverlauf wenig verändert. Hoch volatil blieb hingegen der Ölpreis, der seinen Abwärtstrend fortsetzte. Rohöl der Standardsorte WTI fiel auf einen Preis von USD 11 pro Fass.

In Europa beginnt in diesen Tagen die Berichtssaison der Unternehmen zum 1. Quartal. Nachdem die Berichte der US Unternehmen bisher zwar negativ aber im Rahmen der Erwartungen verlief, werden wir hier weitere Aufschlüsse bekommen. Besonderes Augenmerk werden wir auf die Zahlen der Banken legen. Zum einen sind Finanzinstitute in den Europäischen Indizes die Schwergewichte, zum anderen werden die Vorsorgen zu den Kreditportfolios Einblicke in die erwartete Geschäftsentwicklung geben.

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.