Was ist seit gestern passiert?
Zwei positive Tage hintereinander an den amerikanischen Börsen – etwas das wir zuletzt am 12. und 11.02.2020 sahen. „Mr. Market“ war die letzten beiden Tage in guter Stimmung. Nachdem der US-amerikansiche Leitindex S&P500 am Dienstag um fast 9% zulegte, stieg er auch gestern um ca. 1.1% an. Auch die europäischen Börsen schlossen positiv, der EuroStoxx 50 stieg um 3.1%.
Die Kreditrisikomargen für Unternehmen mit Investment Grade und High Yield Ratings sanken in den letzten beiden Tagen, wodurch die Preise dieser Anleihen anstiegen. Auch Gold konnte Zuwächse verbuchen (ca. 3% seit Dienstag). Die Renditen von kreditsicheren Staatsanleihen waren in den letzten beiden Tagen wenig verändert. US-amerikanische 10 jährige Staatsanleihen weisen aktuell eine Rendite von ca. 0.8% auf, jene von deutschen Staatsanleihen liegt bei ca. -0.3%.
Der Hauptgrund für die gute Stimmung war die Verabschiedung eines Konjunkturpakets durch den US Senat im Ausmaß von USD 2 Billionen. Diese Summe übersteigt sogar die Stimulusmaßnahmen, die im Rahmen der Finanzkrise 2008/2009 gesetzt wurden.
Was werden wir in den nächsten Tagen beobachten?
Schon in unserem ersten täglichen Update wiesen wir darauf hin, dass es ein Spannungsfeld zwischen den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus und etwaigen fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen geben wird. Im Vergleich zu Krisen in der Vergangenheit haben sowohl die Notenbanken als auch die Regierungen deutlichen rascher und in der Regel auch umfangreicher reagiert. Entscheidend wird in den nächsten Tagen und Wochen sein, in wie weit es diese Pakete schaffen, Arbeitsplätze zu erhalten, Unternehmen zu unterstützen / finanzieren und den Konsum anzukurbeln.
Positive Entwicklungen gab es auch im Hinblick auf die Ausbreitung des Virus in Italien. Dort sank die Rate an Neuinfektionen den vierten Tag in Folge. Die Weltgesundheitsorganisation erwartet den Gipfel an Infektionen in Italien dieses Wochenende. Die USA hingegen scheinen sich derzeit zum neuen Krisenher, was die globale Ausbreitung des Virus anbelangt, zu entwickeln.
Unser Dossier zum Thema Coronavirus mit Analysen: https://blog.de.erste-am.com/dossier/coronavirus/
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.