Anleihenfonds sind momentan nicht immer die „erste Wahl“. Die starken Gewinne der börsennotierten Unternehmen und die ordentlichen Dividenden-Ausschüttungen laufen den Zinserträgen aktuell den Rang ab. Wenn man sich an der Wertentwicklung orientiert, muss man genau hinsehen. Interview mit Wolfgang Zemanek,
Leiter Anleihenfonds, Erste Asset Management.
Artikel zu “Anleihe”

China-Anleihen in Mischfonds begehrt
China als dritter Pol. Weshalb sich Fondsmanager von China-Staatsanleihen in gemischten Fonds mehr Ertrag und zugleich eine bessere Diversifikation erwarten.
Die 5 goldenen Regeln für das Fondssparen
Wer für sich oder seine Kinder ein finanzielles Fundament legen will, kommt trotz Krise an Wertpapieren nicht vorbei. Die Zinsen sind am „Gefrierpunkt“ und daran wird sich in nächster Zeit nur wenig ändern. Fondssparen bietet sich als Alternative an.
Wenn die Zinsen fallen, warum steigen dann die Anleihen-Kurse?
Oft unterliegen Anlegerinnen und Anleger einem Denkfehler: „Wenn die Zinsen steigen, dann steigen auch die Preise von Anleihen“. Nein, genau das Gegenteil ist der Fall! Die Wechselwirkung von Anleihenpreisen und Zinsniveau ist konträr. Wenn die Zinsen steigen, fallen die Preise der Anleihen. Und umgekehrt ebenso. Fallen die Zinsen, dann steigen die Kurse der Anleihen.
China am Weg zurück zur alten Stärke?
China hat die Corona-Krise bisher relativ gut gemeistert und das Wachstum der Industrieproduktion hat wieder angezogen. Ein Umfeld, in dem Investoren Ausschau nach geeigneten Investitionsmöglichkeiten halten. Dafür bietet sich der chinesische Anleihenmarkt an.

Traumjahr für gemischte Fonds
In zinsarmen Zeiten wie diesen sind Anlage-Alternativen gefragt. 2019 war für gemischte Fonds bisher ein Traumjahr. Mehr darüber in unserem Beitrag.
Was hat es mit Dividenden bei Aktien auf sich?
Wenn die Aktienkurse an den Börsen steigen, freuen sich die Anlegerinnen und Anleger. Wie funktionieren Dividenden-Aktien und was ist drin? In unserem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Dividenden.
Warum gibt es den Weltfondstag?
Am 19. April wird in der österreichischen Finanzbranche bereits zum siebten Mal der Weltfondstag begangen.
Warum gibt es den Weltfondstag und was ist ein Fonds? Lesen Sie hier mehr darüber!
Emerging Markets – Unternehmensanleihen Ausblick 2019
Was waren im vergangenen Jahr die größten Herausforderungen und wo bestehen die Opportunitäten 2019? Emerging Markets Fondsmanager Péter Varga gibt die Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Was ist ein Anleihefonds?
Viele Anlegerinnen und Anleger haben bereits Erfahrungen mit Investments in Anleihen. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in Anleihefonds – genauer gesagt den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Anleihen und Anleihefonds.