8 Ergebnisse zum Schlagwort “Bank of England”

Artikel zu “Bank of England”

Spielverderber
Spielverderber
(c) Patrick Semansky / AP / picturedesk.com

Spielverderber

Die verbesserten Wachstumsaussichten für China und Europa und die Hoffnung auf einen anhaltenden Inflationsrückgang haben die Märkte seit Jahresanfang unterstützt. Eine scharfe Zentralbankrhetorik und schwache Wachstumsindikatoren in den USA könnten sich jedoch als Spielverderber herausstellen.

Verringerte Geschwindigkeit beim Anheben der Leitzinsen
Verringerte Geschwindigkeit beim Anheben der Leitzinsen
(c) unsplash

Verringerte Geschwindigkeit beim Anheben der Leitzinsen

Immer mehr Zentralbanken signalisieren eine Verringerung in der Geschwindigkeit, die Leitzinsen anzuheben. Wie Chefvolkswirt Gerhard Winzer erklärt, heißt das allerdings nicht notwendigerweise, dass die Notenbanken den Fokus auf die Inflationsbekämpfung aufweichen. Für eine Pause im Zinsanhebungszyklus bräuchte es vielmehr eine Änderung der Inflationsdynamik.

Großbritannien: Neue Premierministerin und neuer König übernehmen in turbulenter Zeit
Großbritannien: Neue Premierministerin und neuer König übernehmen in turbulenter Zeit
(c) Jonathan Brady / PA / picturedesk.com

Großbritannien: Neue Premierministerin und neuer König übernehmen in turbulenter Zeit

Der Tod von Queen Elizabeth II. und die Nachfolge durch Charles III. bzw. die Ernennung der neuen Premierministerin Liz Truss markieren eine Zeitenwende in Großbritannien. Im Vordergrund der Regierung steht der Kampf gegen die Inflation und die hohen Energiepreise.

Brexit-Einigung vor Abstimmung in britischem Parlament
Brexit-Einigung vor Abstimmung in britischem Parlament
©PHILIPPE LOPEZ AFP picturedesk.com

Brexit-Einigung vor Abstimmung in britischem Parlament

Das „Scheidungsabkommen“ der Briten mit der EU steht. Auf dem mit Spannung erwarteten EU-Sondergipfel am Sonntag haben sich Großbritannien und die EU auf ihre Beziehungen nach dem EU-Austritt Großbritanniens Ende März 2019 geeinigt. Jetzt fehlt nur noch die Abstimmung im britischen Unterhaus. Es wird eng.