Ein Weinbauer, der Drohnen und Datenanalyse verwendet, um den Überblick über seine Trauben zu behalten oder Streaming-Serien, die uns vorgeschlagen werden statt sie selbst auszusuchen. Wie bewegt Big Data bereits jetzt unser Leben und wird es in der Zukunft tun?
Artikel zu “Big Data”
„Sind Technologieaktien heute, was einst die Versorger waren?“
Gerade die letzten Monate haben uns eindrucksvoll vor Augen geführt, dass IT ein kritischer Faktor für unsere Gesellschaft ist. Sind Technologieunternehmen und deren Aktien was früher einmal die Versorger waren?
Big Data – Die Urangst.. vor dem „Profiling“
Viele Leute haben eine undefinierte Angst vor Psychologen. Vielleicht liegt es daran, dass sie Angst davor haben, dass Psychologen in sie hineinschauen können. Und, seien wir uns ehrlich. Haben Sie sich nie gedacht, Gott sei Dank weiß kein Mensch was ich mir gerade denke? Nun, das war gestern. Google, Facebook, Amazon und Co wissen heutzutage ziemlich genau, was wir denken. Und oft sogar besser als wir selber oder die Menschen, die uns nahe stehen.
Big Data ein potentes Werkzeug – Investment Board
Auf sozialen Netzwerken wird kommuniziert. Zum Beispiel wie schön das Frühstück ist, oder auch von gerade eben erklommenen Berggipfeln. Leider sind die großen Betreiber sozialer Netzwerke deutlich weniger mitteilungsbedürftig, wenn es um Ihren Umgang mit den so gewonnenen Daten geht.
Hier kommt der Begriff „Engagement“ ins Spiel – wir erklären was es bedeutet.
Pro Big Data – Wovor fürchten wir uns in der heutigen digitalen Welt?
Überwiegen die Big Data Vorteile und Möglichkeiten, den Nachteilen und möglichen Konsequenzen in der heutigen digitalen Welt? Mehr in unserem Blog.
Contra Big Data – Wenn der Algorithmus zu viel weiß
„Wer nichts zu verstecken hat, der hat auch nichts zu befürchten“ ist ein bekanntes Argument, wenn es um die Einschränkung von Privatsphäre geht. Was hat es mit diesem Argument auf sich? Jetzt in unserem Blog.

„Die leichte Verfügbarkeit von Informationen hat sicherlich Auswirkungen auf die Gesellschaft“
Interview mit Gregor König, Head of Data Protection Office Digitale Dienstleister sammeln im Hintergrund sehr viele Daten. Diese werden analysiert und finden immer häufiger Anwendung für personalisiertes Marketing und/oder Produkt-/ Dienstleistungsangebote. Wie ist Ihre Meinung dazu? Ist dies eher von Vorteil/Nachteil für den Nutzer? Wie vieles im Leben hat auch zielgerichtetes Marketing sowohl Vorteile als […]
Big Data Facts & Figures
Nur 0,5% aller verfügbaren Daten werden analysisert und verwendet. Mehr Fakten zum Thema Big Data finden Sie in diesem Beitrag.

Die Physiker
In Big Data steckt viel Kontroverses. Denken Sie etwa an Social Scorings. Ihre Freunde, Ihr Medienkonsum, Ihre Lebensgewohnheiten, Ihre Sportgewohnheiten, Ihre Meinungen, alles was Sie tun wird aufgezeichnet, bewertet und mündet in einem Rating. Einer Zahl, die Ihren Wert als Menschen ausdrückt.

Zertifizierte Erste AM Fonds
Die Erste AM RESPONSIBLE FONDS werden ständig auf deren Nachhaltigkeitsgüte untersucht.