Ein Fonds-Sparplan ist für viele Anleger:innen ein nützlicher Weg zum langfristigen Kapitalaufbau. Damit das auch klappt, hat unser Experte Johann Griener 5 nützliche Tipps um auch mal schwierigere Marktzeiten zu überstehen.

Ein Fonds-Sparplan ist für viele Anleger:innen ein nützlicher Weg zum langfristigen Kapitalaufbau. Damit das auch klappt, hat unser Experte Johann Griener 5 nützliche Tipps um auch mal schwierigere Marktzeiten zu überstehen.
Die Renditen bei Unternehmensanleihen sowohl im Investment Grade als auch im Hochzins-Segment sind in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Damit ergeben sich aktuell wieder interessante Einstiegsniveaus.
Unser Experte Johann Griener erklärt in seinem Beitrag wie man mit einem Unternehmensanleihefonds diese Chance nutzen kann.
Die Zinsen sind zurück, womit eine Veranlagung in Anleihen und Anleihefonds wieder Chancen auf attraktive Erträge bietet. Unser Experte Johann Griener erklärt, wie ein Anleihefonds funktioniert und was man bei einem Investment beachten sollte.
Nach dem lange Jahre anhaltenden Umfeld der niedrigen Zinsen hat sich das Blatt in den vergangenen Monaten gewendet. Auch am Anleihemarkt ergeben sich dadurch wieder einige Chancen, wie unser Experte Johann Griener in seinem Beitrag erklärt.
Korrekturen an den Märkten sind oftmals schmerzhaft, werden doch die bisherigen Kursgewinne reduziert oder das Investment rutscht gar in die Verlustzone. Dabei können Kursrückgänge auch Chancen bieten. Unser Experte Johann Griener stellt eine mögliche Einstiegsstrategie für das Segment der Dividendenaktien vor.
Mit Dividenden-Aktien erhält man auch in schwierigeren Börsenzeiten regelmäßige Gewinnausschüttungen.
Das macht sie besonders in der aktuellen Marktphase interessant.
Die Inflation ist seit einiger Zeit der treibende Faktor der Wirtschaft. Eine Erholung des BIP auf das Vor-Pandemie Niveau sollte bald erreicht werden. Die Wahrscheinlichkeit einer Wachstumsphase hat zugenommen. Welche weiteren Entwicklungen werden erwartet?
In den vergangenen Monaten hat sich die Stagflationsgefahr erhöht. Engpässe in Produktion und Logistik haben die Wirtschaftstätigkeit gebremst und die Preise im Warensektor stark ansteigen lassen. Wie geht es weiter?
Die Treiber für die Märkte sind seit Jahresanfang mehrheitlich positiv und können mit Resilienz, Zuversicht und Unterstützung zusammengefasst werden. Die Frage wie lange das Umfeld noch positiv für risikoreiche Assets bleibt, rückt immer mehr in den Vordergrund.
Die Ergebnisse der Wahlen in den USA stehen noch nicht fest. Das Rennen um die Präsidentschaft, dem Senat und dem Repräsentantenhaus wird knapp. Eines ist jedoch klar: Die Zusammensetzung der Exekutive und der Legislative und die Kombination zwischen den beiden ist auf multiplen Ebenen wichtig für die USA und die Welt. Anbei 15 Punkte, um die Wartezeit zu verkürzen.