Russland hat am Donnerstag eine militärische Invasion in der Ukraine begonnen. Die Finanzmärkte reagieren mit Kursrückgängen, einem Preisanstieg von Rohöl, einem Verfall des russischen Rubel und Kursanstiegen von kreditsicheren Staatsanleihen. Wir geben eine Einschätzung der Marktlage.
Das Risiko einer Eskalation des geopolitischen Konflikts zwischen Russland, der Ukraine und der NATO ist in den vergangenen Tagen weiter angestiegen. Wie reagieren die Märkte und der Erdölpreis?
Die Energiepreise gehen momentan durch die Decke. Die Ursachen sind sowohl politischer als auch wirtschaftlicher Natur. Aktien des Energie- und Rohstoffsektors bieten Potenzial für weitere Kursanstiege.
Die Augen der internationalen Wirtschaftswelt sind derzeit auf Wien gerichtet. Im OPEC-Hauptquartier in Wiens erstem Bezirk ringen derzeit die Mitgliedsstaaten des Ölkartells OPEC und ihre Verbündeten in Videokonferenzen um eine gemeinsame Entscheidung über Fördermengen und damit die weitere Entwicklung der Ölpreise.
2005 war ein prägendes Jahr für die Ölindustrie: es gilt als der Beginn des Shale-Booms. Seitdem hat sich viel getan, seit kurzem hängt der Ölpreis stark von Covid-19 ab. Wann gewinnen neue Antriebstechnologien an Marktanteilen und wie sieht der Weg in eine grünere Zukunft aus?
Werden wir in Zukunft dafür bezahlt unsere Autos aufzutanken? Leider nein! Jedoch ist die Frage nicht unberechtigt und Grund ist der Konjunktureinbruch wegen Corona.
Update aus der Investment Division.
Was ist seit letztem Freitag passiert? Das Osterwochenende fühlte sich tatsächlich anders an, als all die Osterwochenenden, die wir schon erlebt haben. Auch wenn wir in einem jener Länder leben, die nun als erste nach einem rigorosen „Lock-Down“ eine Lockerung in naher Aussicht (beginnend mit dem heutigen Tag) haben, war – man möge mir dieses […]
Auf den Märkten war gestern vor allem der Anstieg des Ölpreises bemerkenswert. Was bedeuten steigende Ölpreise für die Weltwirtschaft? Unser Update aus der Investment Division.
Zum ersten Mal seit zwei Wochen wurde das Coronavirus von einem anderen Thema abgelöst. Der Ölpreis und die Strategie Saudi Arabiens dominieren die Schlagzeilen. Was ist passiert?