Am Sonntag, 12. Mai ist Muttertag. Mit dem Muttertag sind viele Aufgaben verknüpft, die unentgeltlich geleistet werden und von der Gesellschaft monetär nicht honoriert werden. Was sind die Gründe dafür?
Beiträge zum Thema “Finanz Know-How”
Gemischte Fonds – in 8 Punkten einfach erklärt
Aktien sollte man haben – weil sie langfristig den meisten Ertrag erwarten lassen und Anleihen sollte man haben – weil sie stabile Zinserträge erwarten lassen. In 8 Punkten geben wir einen kurzen Überblick wie Gemischte Fonds „funktionieren“.
Finanzielle Vorsorge mit Fonds: JE FRÜHER, UMSO BESSER
Finanzielle Vorsorge für die Pension, Aufbau von Vermögen mittels Fonds: Weshalb sollen Sie mit der finanziellen Vorsorge besser früher als später beginnen ? Mehr dazu in unserem aktuellen Blogbeitrag!

6 Erkenntnisse: Investieren in Fonds
6 Erkenntnisse beim Investieren: Geld Anlegen soll – und kann auch – Spaß machen. Lesen Sie mehr wie investieren in Fonds funktioniert!
Was ist Mikrofinanz?
Hilfe zur Selbsthilfe: Erfahren Sie alles über Mikrofinanz und Mikrofinanzfonds in unserem Blog!
Langfristig erfolgreich veranlagen – Was ist Cost Averaging?
Aktienmärkte unterliegen deutlichen Kursschwankungen, was viele potenzielle InvestorInnen, aus Sorge den richtigen Einstiegszeitpunkt zu verpassen, abschreckt. Verstehen Sie anhand eines Beispiels was cost averaging ist und wie es hilft langfrisitg anzulegen – ohne Angst vor dem Einstiegszeitpunkt.
Geld anlegen in Fonds – was ist aktives Management?
Beim Geld anlegen ist guter Rat teuer. In Immobilien investieren und ein Haus kaufen, oder doch lieber beim Sparbuch oder Bausparvertrag bleiben? Wertpapierfonds haben den Vorteil, dass man bereits mit geringen finanziellen Mitteln einen Anteil an vielen Aktien oder Anleihen bekommt. Hier lesen Sie die 5 wichtigsten Fakten über aktives Fondsmanagement.
5 Tipps wie Sie mit Kursschwankungen umgehen
Häufig werden steigende Kurse als „gut“ und fallende Kurse als „schlecht“ empfunden. Wer möchte schon gerne investieren, wenn die Kurse nach unten gehen? Hier lesen Sie 5 wertvolle Tipps wie Sie mit Kursschwankungen umgehen lernen.
Sparbuch oder Fonds?
Im aktuellen Umfeld kann man die Inflation nur durch die Bereitschaft zu höherem Risiko und einer längeren Behaltedauer schlagen. Sparbuch und Fonds im Vergleich im neuen Blogbeitrag.

5 Schritte zum Fonds Plan sparen
Fonds Plan sparen kombiniert das Konzept des schrittweisen Vermögensaufbaus mit den Ertragsmöglichkeiten von Wertpapieren. Mehr in unserem Blog.