5 Schritte zum Fonds Plan sparen

5 Schritte zum Fonds Plan sparen
5 Schritte zum Fonds Plan sparen
©Erste Asset Management
Beitrag teilen:


fonds-plan-sparen - Whitepaper Kampagne EAM Download link
Warum es sich lohnt mit einem Fonds Plan zu sparen

Warum ein Fonds Plan? Unser Leben besteht nicht nur aus kleinen Ausgaben. Speziell wenn es darum geht, anfallende Reparaturarbeiten am Auto oder am Haus zu finanzieren, die erste Wohnung einzurichten, oder den Kindern Startkapital zur Verfügung zu stellen, müssen größere Ausgaben getätigt werden. Ein solider Sicherheitspolster für die Zukunft ist daher unabdingbar.

Die vorherrschende Niedrigzinspolitik macht es dem österreichischen Sparer jedoch nicht leicht, sich seine Wünsche zu erfüllen. Bei traditionellen Sparformen stellt sich heutzutage die Frage, ob man damit noch die jährliche Inflation abdecken kann, um am Ende nicht für das fleißige Sparen mit einem realen Verlust bestraft zu werden.

Wie funktioniert Fonds Plan sparen?

Fonds Plan sparen kombiniert das Konzept des schrittweisen Vermögensaufbaus mit den Ertragsmöglichkeiten von Wertpapieren. Damit können Sie Ihren Wünschen langfristig auch mit kleinen Beträgen näher kommen.

Mit dem Fonds Plan veranlagen Sie laufend – zum Beispiel monatlich – in einen gewählten Investmentfonds. Sie investieren automatisch einen fixen Betrag und kaufen damit Fondsanteile zum jeweils aktuellen Ausgabepreis.

Was sind die Vorteile von Fonds Plan sparen?

Wenn Sie regelmäßig gleich hohe Beträge einzahlen, können Sie einen günstigeren durchschnittlichen Preis als beim einmaligen Kauf erzielen. Dieses sogenannte „Cost-Average-Prinzip“ ist besonders bei stark schwankenden Kursen sinnvoll, da Sie bei niedrigen Kursen mehr Anteile erwerben als bei hohen Kursen.

Mehr Ertrag durch Zinseszins-Effekt: Ihre Erträge werden bei thesaurierenden Fonds automatisch wiederveranlagt und können sofort für Sie arbeiten.

Automatische Wertanpassung: Auf Wunsch werden Ihre Einzahlungen automatisch jährlich um einen fixen Prozentsatz oder Euro-Betrag erhöht. So gleichen Sie die Inflation aus.

In 5 Schritten zum Fonds Plan

  1. Anlagebedarf erkennen
    Überlegen Sie sich, warum Sie Kapital aufbauen wollen. Denn der Anlagebedarf bestimmt die Höhe der Einzahlung.
  2. Der Weg in die Bank
    Es gibt viele verschiedene Anlagemöglichkeiten. Aus einem Gespräch mit Ihrem Bankbetreuer ergibt sich Ihre individuelle Anlageempfehlung.
  3. Das Anlageziel definieren
    Überlegen Sie vorab, wann eine Veranlagung für Sie persönlich zufriedenstellend verläuft. Bleiben Sie dabei realistisch. Denn die Höhe des Ertrags hängt auch von Ihrer Risikobereitschaft und der Laufzeit ab.
  4. Die Wahl der richtigen Laufzeit
    Beim  Fonds Plan sparen werden laufend Anteile gekauft. Umso mehr Anteile Sie haben, umso mehr profitieren Sie von den Erträgen des Fonds.
  5. Investmentfonds auswählen
    Jetzt geht es um die Wahl der passenden Investmentfonds. Bei der Entscheidung spielen Ihre Risikobereitschaft und die Erwartungen über die Höhe des Ertrags eine wichtige Rolle.

Jetzt Fondssparen

Warum es sich lohnt mit Fonds zu sparen

Mit welchem Wertzuwachs kann ich langfristig rechnen? Die Hauptsorge der Sparer ist, dass die Inflation die Zinsen bei klassischen Sparformen übersteigt und man im Endeffekt auf einen Verlust anstatt auf einen Wertzuwachs hin spart. Unsere Grafik verdeutlicht, wie sich Ihre Einzahlungen je nach Strategie im Laufe der Zeit entwickeln, welcher Endbetrag beim jeweiligen Zinssatz zu erwarten ist und welchen Wertzuwachs sie nach der Laufzeit, korrigiert um die Inflation, erzielen können.

Rechenbeispiel

©ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.H

*aWE = angenommene Wertentwicklung p.a.
Dieses Rechenbeispiel basiert auf Zahlen, denen kein konkretes Produkt und keine reale Wertentwicklung zugrunde liegen und dient nur zur Veranschaulichung. Die für die finanzmathematische Berechnung anzugebende Rendite versteht sich ohne Berücksichtigung allfälliger Spesen und Steuern, das Ergebnis ist auf 10er-Stellen gerundet. Alle Angaben von Rechenergebnissen erfolgen ohne Gewähr. Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen. Bitte beachten Sie, dass die Veranlagung in Fonds Risiken birgt und Kapitalverluste mit sich bringen kann.
Quelle: ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.H

 

Wenn Sie mehr über Fonds erfahren möchten, lesen Sie bitte hier: Was ist ein Fonds?

Wenn Sie mehr über anlegen mit Fonds erfahren möchten, lesen Sie bitte hier: Anlegen mit Fonds

fonds-plan-sparen - Whitepaper Kampagne EAM Download link

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.