Einigung zwischen Iran und den P5+1 Staaten drückt Ölpreis

Einigung zwischen Iran und den P5+1 Staaten drückt Ölpreis
Einigung zwischen Iran und den P5+1 Staaten drückt Ölpreis
© iStock.com
Beitrag teilen:

Die Verhandlung zwischen dem Iran und den UNO-Vetomächten sowie Deutschland wurden am Dienstag, 14. Juli, erfolgreich abgeschlossen. Der Iran wird sein Atomprogramm beschränken. Im Austausch dafür werden die internationalen Wirtschaftssanktionen zurückgenommen.

Das Ergebnis ist bemerkenswert, weil sich die Interessen der P5+1 (die 5 permanenten Mitglieder des UN-Sicherheitsrates und Deutschland) sowie des Iran in vielen Bereichen erheblich unterscheiden. Offenbar haben die Sanktionen der iranischen Wirtschaft zu stark zugesetzt und die P5+1 wollten nicht länger auf den Iran als politische und wirtschaftliche Macht auf regionaler Ebene verzichten.

Das Abkommen drückt auf den Ölpreis, weil auf mittlere Sicht mehr Öl auf den Markt kommt. Bereits jetzt liegt das Angebot an Öl deutlich über der Nachfrage. Die Ölproduzenten kommen dadurch unter Druck, während für die Ölkonsumenten die Kaufkraft zunimmt.

Die iranische Wirtschaft kann davon klar profitieren. Die Öffnung in den Bereichen Handel, Technologie, Finanzen und Energie wird zu einem höheren Wirtschaftswachstum führen (knapp 3% im vergangenen Jahr) und die Inflation dämpfen (rund 17% im vergangenen Jahr). Insgesamt wird sich die iranische Wirtschaft positiv weiterentwickeln.

Die Implikationen für die geopolitischen Machtverhältnisse im Mittleren Osten werden unterschiedlich bewertet. Jedenfalls hat in der Region die Instabilität zugenommen. Es bleibt zu hoffen, dass nun ein weiterer diplomatischer Kanal eröffnet wurde.

Die Details hinsichtlich des Zeitplans und des Ausmaßes für die Aufhebung der Sanktionen sowie hinsichtlich der Kontrolle der militärischen Anlagen werden noch bekannt gegeben. Natürlich gibt es noch Stolpersteine. Bis Ende des Jahres sollen offene Fragen geklärt werden. Wenn die Vereinbarung hält, sind die Auswirkungen netto betrachtet positiv für die Weltwirtschaft.

 

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.