ERSTE BOND CHINA – Chinesische Staatsanleihen für Privatanleger

ERSTE BOND CHINA – Chinesische Staatsanleihen für Privatanleger
ERSTE BOND CHINA – Chinesische Staatsanleihen für Privatanleger
(c) istock
Beitrag teilen:

Was ist das Besondere an dem „China“-Fonds?

Der ERSTE BOND CHINA ist der erste österreichische Fonds, der den chinesischen Staatsanleihenmarkt für Privatanleger zugänglich macht. Der Fonds investiert überwiegend in ein diversifiziertes Portfolio von auf Yuan lautenden festverzinslichen Staatsanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten aus China.

Warum ist das Thema interessant?

China ist eine aufstrebende Supermacht. Die Wirtschaftsleistung vergrößert sich seit Jahren schneller als die Amerikas oder Europas – so auch zuletzt. Trotz des Handelsstreits mit den USA legte die zweitgrößte Volkswirtschaft in den ersten drei Monaten 2019 binnen Jahresfrist um 6,4 Prozent zu. Der Euroraum kam laut einer vorläufigen Schnellschätzung des Statistikamtes Eurostat auf 1,2 Prozent, die US-Wirtschaft gemäß Handelsministerium auf 3,2 Prozent Plus. Zudem ist China mit fast 1,4 Mrd. Menschen der bevölkerungsreichste Staat der Welt, die führende Macht in Ostasien und inzwischen ein wesentlicher geopolitischer Player.

Was spricht für den Fonds?

Mit sicheren Euro-Anlagen ist derzeit kaum Geld zu verdienen. Die Renditen sind so stark gesunken, dass selbst langlaufende Papiere die Inflation nicht annähernd ausgleichen können. Viele Investoren fragen sich, wo es in diesem schwierigen Umfeld noch Anleihen mit guter Bonität und attraktiven Ertragschancen gibt. Mit dem ERSTE BOND CHINA gibt es jetzt eine interessante Anlagemöglichkeit: mit dem Schwerpunkt chinesische Staatsanleihen. Zehnjährige Papiere aus der Volksrepublik werfen derzeit in Yuan (Renminbi) gut 3,3 Prozent Rendite ab, also deutlich mehr als sicher geltende Staatsanleihen aus Europa. Und dabei ist China auch ein guter Schuldner. Von den Ratingagenturen Standard & Poors und Fitch erhält das Land die Bonitätseinstufung „A+“. Moody’s vergibt aktuell ein „A1“.

Worauf sollte man achten?

Es gibt wie bei jedem Anleihenfonds drei Themen: die Bonität von China als Schuldner könnte sich verschlechtern. Auch wenn es derzeit keine Anzeichen dafür gibt, so könnte der Zugang zum Kapitalmarkt wieder beschränkt werden. Das Zins- und Renditeniveau kann steigen, was sich auf die Anleihenkurse negativ auswirken kann. Zusätzlich gibt es ein Fremdwährungsrisiko. Das muss allerdings kein Nachteil sein: Denn gemessen an der Kaufkraftparität könnte die chinesische Devise, die bereits seit 2015 zur fünften Reservewährung des Internationalen Währungsfonds zählt und damit mit den anderen Welt-Leitwährungen auf einer Stufe steht, gegenüber dem Dollar und auch dem Euro mittelfristig ein interessantes Aufwärtspotenzial haben. Zudem hält China dank seiner Exporterfolge mit Abstand die größten Währungsreserven der Welt und verfügt somit über ein mächtiges Instrument zur Stabilisierung des Yuan.

China

Mehr über den Fonds 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.