Was ist seit gestern passiert?
Die globalen Aktienmärkte schlossen gestern durchwegs im Plus. Die US-Börsen konnten Gewinne von ca. 1% verbuchen, in Europa waren es ca. 1.5%. In den letzten Tagen lag der Schatten des Handelskonflikts zwischen den USA und China abermals über den Märkten. Aus dieser Ecke kamen über Nacht jedoch positive Nachrichten, nachdem verlautbart wurde, dass Vertreter beider Seiten den Dialog wieder aufnahmen. Dies geschah im Rahmen einer hochrangigen Telefonkonferenz an welcher der US Finanzminister Steve Mnuchin und der chinesische Vizepremier Liu He teilnahmen. Danach wurde auf die „guten Fortschritte“, die bereits erzielt wurden verweisen und beide Seiten bekannten sich dazu, ihren Verpflichtung aus dem Phase-1 Abkommen fristgerecht nachzukommen.
Diese Meldung sorgte für positive Stimmung in der asiatischen Handelssitzung. Japanische Aktien handeln stark im Plus und auch Terminkontrakte auf US- und europäischen Börsen deuten auf Zugewinne am heutigen Tag hin.
Die ökonomischen Daten bestätigen weiterhin das rezessive Umfeld in der Realwirtschaft. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA lagen in vergangenen Woche bei 3.2 Mio. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der Anträge seit dem 21. März auf rund 33,5 Mio. Heute werden weitere Arbeitsmarktdaten in den USA veröffentlicht, wobei sich der Konsens auf einen Verlust von rund 22 Millionen Arbeitsplätzen beläuft.
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.