Erste Asset Management Blog

Handelsdeal zwischen USA und China – Update aus der Investment Division

Handelsdeal zwischen USA und China – Update aus der Investment Division
Handelsdeal zwischen USA und China – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Die globalen Aktienmärkte schlossen gestern durchwegs im Plus. Die US-Börsen konnten Gewinne von ca. 1% verbuchen, in Europa waren es ca. 1.5%. In den letzten Tagen lag der Schatten des Handelskonflikts zwischen den USA und China abermals über den Märkten. Aus dieser Ecke kamen über Nacht jedoch positive Nachrichten, nachdem verlautbart wurde, dass Vertreter beider Seiten den Dialog wieder aufnahmen. Dies geschah im Rahmen einer hochrangigen Telefonkonferenz an welcher der US Finanzminister Steve Mnuchin und der chinesische Vizepremier Liu He teilnahmen. Danach wurde auf die „guten Fortschritte“, die bereits erzielt wurden verweisen und beide Seiten bekannten sich dazu, ihren Verpflichtung aus dem Phase-1 Abkommen fristgerecht nachzukommen.

Diese Meldung sorgte für positive Stimmung in der asiatischen Handelssitzung. Japanische Aktien handeln stark im Plus und auch Terminkontrakte auf US- und europäischen Börsen deuten auf Zugewinne am heutigen Tag hin.

Die ökonomischen Daten bestätigen weiterhin das rezessive Umfeld in der Realwirtschaft. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA lagen in vergangenen Woche bei 3.2 Mio. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der Anträge seit dem 21. März auf rund 33,5 Mio. Heute werden weitere Arbeitsmarktdaten in den USA veröffentlicht, wobei sich der Konsens auf einen Verlust von rund 22 Millionen Arbeitsplätzen beläuft.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.