Erste Asset Management Blog

Sicherheitsgesetz für Hong Kong – Update aus der Investment Division

Sicherheitsgesetz für Hong Kong – Update aus der Investment Division
Sicherheitsgesetz für Hong Kong – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Politics 1 – Weitere Spannungen zwischen USA und China. Wie berichtet ist China dabei in Hong Kong ein Sicherheitsgesetz zu implementieren. Seit UK Hong Kong an China 1997 übergeben hat, besteht das Konzept „Ein Staat, zwei Systeme“, welches Hong Kong einen weitgehend autonomen wirtschaftlichen Sonderstatus zugesteht und damit freien Handel und den Fortbestand von Hong Kong als Finanzzentrum im asiatischen Raum ermöglicht. Hong Kong bietet für viele westliche Firmen ein Tor zu Asien und zum chinesischen Markt. Der nun direkte Eingriff seitens China stößt nicht nur in Hong Kong auf Widerstand. Auch die USA haben reagiert und stellen die Handelsbeziehungen zu Hong Kong in Frage. Eine Ausweitung von Handelsbeschränkungen von China auf Hong Kong würde nicht China sondern Hong Kong und viele westliche Firmen treffen. Ein weiteres Schlachtfeld im Streit um die Vormachtstellung in der globalisierten Wirtschaft ist eröffnet.

Politics 2 – Der Wiederaufbauplan „Next Generation EU“ der Europäischen Kommission ist weiter ein beherrschendes Thema. Wir, d.h., unser Chefvolkswirt Gerhard Winzer, berichten auch in unseren volkswirtschaftlichen Analysen darüber. Letztendlich geht es, so oder so, um die Vergemeinschaftung der Staatsschulden und damit um die Frage aus welchen Töpfen diese bedient werden sollen und können. Konstruktionsbedingt sind das in der EU langwierige politische Diskussionen mit signifikanten wirtschaftlichen Konsequenzen.

Unlock and fly – Boeing hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen trotz massiv gekürzter Produktion und Stellenabbaus, die Produktion des Typ 737 Max wieder aufnehmen wird.

Die Aktienmärkte verbuchten gestern erneut einen guten Tag. Die europäischen Börsen verzeichneten Zuwächse um rund 1%. Der US-Leitindex S&P 500 konnte ebenfalls zulegen und sich über dem Niveau von 3000 Punkten halten. Kreditsichere Staatsanleihen waren nahezu unverändert. Staatsanleihen der EU-Peripherieländer profitierten von der Bekanntgabe des Wiederaufbauplans. Unternehmensanleihen handelten auch etwas höher. Gold handelte zwischenzeitlich etwas schwächer, bewegt sich aber wieder bei 1721 USD je Feinunze. Öl gab auch etwas nach, die Sorte WTI mit Lieferung Juli 2020 handelt aktuell bei 31,75 USD.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.