8 Ergebnisse zum Schlagwort “deutschland”

Artikel zu “deutschland”

Tourismusbranche im Sommer auf Erholungskurs, Vorkrisenniveau aber noch in weiter Ferne
Tourismusbranche im Sommer auf Erholungskurs, Vorkrisenniveau aber noch in weiter Ferne
(c) Unsplash

Tourismusbranche im Sommer auf Erholungskurs, Vorkrisenniveau aber noch in weiter Ferne

Die Reise- und Tourismusbranche erholt sich weiter: Die Nächtigungszahlen sind im mittlerweile zweiten Corona-Sommer merklich gestiegen, und auch die Reisekennzahlen zeichnen ein ähnliches Bild. Die Niveaus von vor der Corona-Pandemie sind allerdings noch in weiter Ferne, dabei ist auch die zuletzt starke Ausbreitung der Delta-Variante des Virus ein Unsicherheitsfaktor.

DAX nähert sich dank Wirtschaftserholung auf Rekordkurs dem Wahlherbst
DAX nähert sich dank Wirtschaftserholung auf Rekordkurs dem Wahlherbst
(c) unsplash

DAX nähert sich dank Wirtschaftserholung auf Rekordkurs dem Wahlherbst

Deutschland ist aus dem Pandemie-„Tiefschlaf“ erwacht, die Wirtschaft nimmt im Wahljahr an Fahrt auf. Investitionen im Zusammenhang mit der Reduzierung von Treibhausgasen könnten innovative Unternehmen im DAX und auf europäischer Ebene stark beflügeln.

„Mit Wumms aus der Krise“: Deutsche Regierung beschließt 130 Mrd. Euro-Konjunkturprogramm
„Mit Wumms aus der Krise“: Deutsche Regierung beschließt 130 Mrd. Euro-Konjunkturprogramm
(c) iStock

„Mit Wumms aus der Krise“: Deutsche Regierung beschließt 130 Mrd. Euro-Konjunkturprogramm

Mit einem gewaltigen Konjunkturprogramm will Deutschlands Regierung die Folgen der Corona-Krise abfedern. Mit diesem Kraftakt sollen Wirtschaft und Konsum der Bürger wieder angekurbelt und eine schwere Rezession abgewendet werden.

Europas Konjunkturlokomotive Deutschland bleibt auf Schiene
Europas Konjunkturlokomotive Deutschland bleibt auf Schiene
(c) iStock

Europas Konjunkturlokomotive Deutschland bleibt auf Schiene

Deutschland ist nicht nur die größte, sondern auch eine der stärksten Volkswirtschaften in der Eurozone sowie in der EU. Dies zeigt sich unter anderem in einem stabilen c. Im vergangenen Jahr 2017 stieg das Bruttoinlandsprodukt um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und lag damit nur knapp unter dem gesamten Eurozonen-Wachstum von 2,4 Prozent.

Deutschland: Steht der Konjunktur ein heißer Sommer bevor?
Deutschland: Steht der Konjunktur ein heißer Sommer bevor?
(c) iStock

Deutschland: Steht der Konjunktur ein heißer Sommer bevor?

Der vom Münchner IFO Institut berechnete IFO Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster deutscher Konjunkturindikator. Der vorige Woche veröffentlichte Wert für Juni (115,1) ist der höchste seit Beginn der Veröffentlichung im Jänner 1991. Dieser Wert lag auch deutlich über dem Wert, der von Finanzanalysten im Durchschnitt erwartet wurde. Die Zeichen für ein deutliches Wachstum der Wirtschaft in Deutschland scheinen günstig.