In den Finanzmärkten leben wir derzeit – abgeleitet vom berühmten Zitat – nicht nur in interessanten, sondern auch in volatilen Zeiten. Das tägliche Update unserer Erste AM Investment Division zum Coronavirus.

In den Finanzmärkten leben wir derzeit – abgeleitet vom berühmten Zitat – nicht nur in interessanten, sondern auch in volatilen Zeiten. Das tägliche Update unserer Erste AM Investment Division zum Coronavirus.
Der 09. März 2020 wird als einer der schlechtesten Börsentage Einzug in die Geschichtsbücher halten. Der S&P500 verlor gestern 7.9%. Seit 1950 gab es nur 6 Tagen, an denen der amerikanischen Leitindex S&P500 noch mehr verlor.
Zum ersten Mal seit zwei Wochen wurde das Coronavirus von einem anderen Thema abgelöst. Der Ölpreis und die Strategie Saudi Arabiens dominieren die Schlagzeilen. Was ist passiert?
Das Coronavirus könnte die Weltwirtschaft empfindlich schwächen. Engpässe in der Produktion in China färben auch auf Unternehmen und Konsumenten in anderen Regionen ab. Die Wirtschaft wird sich erholen. Offen ist die Frage wann und wie stark?
Coronavirus Nach den herben Verlusten der letzten Woche in den Märkten, kam es gestern (zumindest in den USA) zu einer deutlichen Gegenbewegung.
Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr des Coronavirus für die Börsen und welche anderen Risikofaktoren beeinflussen derzeit die Kapitalmärkte? Wolfgang Zemanek, Zins-Chef der Erste Asset Management über aktuelle Gefahren und Veranlagungschancen.
Ist die Furcht geopolitischer Eskalation übertrieben und wie geht es mit dem Handelskrieg weiter? Lesen Sie zehn Thesen über die Entwicklung der Finanzmärkte im Jahr 2020.
Was waren im Jahr 2019 weltweit die beherrschenden Themen an den Börsen für die Anleger? Ein kurzer Rückblick.