Leben in volatilen Zeiten – Coronavirus

Leben in volatilen Zeiten – Coronavirus
Leben in volatilen Zeiten – Coronavirus
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Das Update unserer Investment Division

Was ist seit gestern passiert?

Bei seiner Ansprache an die National Union of South African Students in Kapstadt 1966 zu Themen der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung tätigte Robert F. Kennedy den folgenden Ausspruch: „Es gibt einen chinesischen Fluch, der da lautet: ‚Mögest du in interessanten Zeiten leben! Ob wir es wollen oder nicht – wir leben in interessanten Zeiten…“.

Auf den Finanzmärkten ist das Synonym dafür „volatile Zeiten“ und auch wir befinden uns gerade in so einer Phase.

Nach einem der schlechtesten Börsentage der Geschichte

Nachdem es bereits am Montag zu historischen Kursrückgängen gekommen ist, wurde diese gestern nochmals übertroffen. Der US Leitindex S&P500 schloss mit -9.5%, der EuroStoxx 50 sogar bei -12.4%.

Abseits der Aktienmärkte stieg auch die Volatilität an den Währungsmärkten in der letzten Woche deutlich an.

Insbesondere Schwellenländerwährungen mussten teilweise deutliche Verluste hinnehmen. Die sicheren Häfen – US und deutsche Staatsanleihen – waren gestern weitgehend unverändert.

Die Rendite von 10 jährigen US Staatsanleihen stiegen diese Woche aber dennoch leicht auf 0.8% an. Gold musste im Wochenvergleich ebenfalls Verlust hinnehmen.

Die Märkte und Lagarde

Aus geldpolitischer Sicht standen gestern die EZB und ihre Präsidentin Christine Lagarde an vorderster Front. Die Zentralbank gab bekannt, ihr Anleihenankaufprogramm um EUR 120 Mrd bis Jahresende auszuweiten. Banken bekommen einfacheren Zugang zu Liquidität und die Eigenkapitalvorschriften wurden vorübergehend entschärft.

Insbesondere die Rede von Präsidentin Lagarde wurde von den Märkten nicht gut aufgenommen. Interessant aus unserer Sicht war jedoch der Hinweis auf ein Treffen der EU Finanzminister am Montag und das Drängen der Präsidentin auf die Verkündigung von abgestimmten fiskalpolitischen Maßnahmen.

Die US Notenbank kündigt Hilfe an

Die US Notenbank kündigte die Breitstellung von USD 1,5 Billiarden an Liquidität an, um „zwischenzeitliche Störungen“ im Finanzsystem abzufangen. Die FED wird auch ihre Ankäufe von US Staatsanleihen ausweiten.

Die Ausbreitung von Covid-19 schreitet hingen weiter fort. In Italien stieg die Zahl der Infizierten weiter deutlich an und liegt bei mehr als 12.000.

Auch die Todesfälle vermehrten sich in Italien. Auch in den USA werden nun immer mehr Fälle bestätigt und es scheinen sich Infektionsherde in mehreren Bundesstaaten zu bilden, darunter auch in Washington D.C.

In eine positive Richtung scheinen sich die Bemühungen um ein Fiskalpaket in den USA zu entwickeln. Nancy Pelosi, die Sprecherin des Repräsentantenhauses, verkündete, dass sie einer entsprechenden Übereinkunft mit dem Präsidenten Trump sehr nahe sei.

Aber auch die Finanzwelt scheint zusammenzurücken. In den USA versuchen die Investment Banken dringend Liquidität bei Hedge Fonds und anderen alternativen Investoren aufzutreiben, um Mittel für Unternehmen, die vom Virus besonders stark betroffen sind, bereitstellen zu können.

Worauf werden wir in den nächsten Tagen und Wochen achten?

Wir werden über die nächsten Wochen vor allem die beiden Pole, von den wir schon öfters berichteten, weiterhin genau beobachten:

Aktuelle Daten des Coronavirus vom 13.03.2020 (Link hier)

Quelle Website COVID 2019: Johns Hopkins University

Unser Dossier zum Thema Coronavirus mit Analysen: https://blog.de.erste-am.com/dossier/coronavirus/

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.