Der Inflationsanstieg in den USA fiel zuletzt geringer als erwartet aus, was für eine deutlich aufgehellte Stimmung an den Märkten sorgte. Ein günstiger Inflationsbericht ist jedoch noch kein Trend, wie Chefvolkswirt Gerhard Winzer betont.

Der Inflationsanstieg in den USA fiel zuletzt geringer als erwartet aus, was für eine deutlich aufgehellte Stimmung an den Märkten sorgte. Ein günstiger Inflationsbericht ist jedoch noch kein Trend, wie Chefvolkswirt Gerhard Winzer betont.
An den Börsen war das Jahr 2022 von hoher Unsicherheit und Volatilität geprägt. Tamás Menyhárt, Senior Fondsmanager bei der Erste Asset Management und Aktienexperte, zieht daher ein erstes Resümee über das Börsenjahr und wagt einen Ausblick auf die kommenden Monate an den Märkten.
Steigende Kreditraten sowie Preise für Waren und Dienstleistungen hemmen die Nachfrage der Konsument:innen. Mit welchem Zukunftsszenario ist zu rechnen? Interview mit Péter Varga, Senior Professional Fondsmanager der Erste Asset Management.
In den USA sind Zinserhöhungen auf ein Niveau von 3% bis Ende 2023 wahrscheinlich geworden. Wann zieht die Europäische Zentralbank nach? Erste Asset Management Chefökonom Gerhard Winzer analysiert die Zinspolitik der Notenbanken.
Die Zinsen scheinen seit vielen Jahren nur noch eine Richtung zu kennen – und zwar nach unten. Nur unterbrochen durch einige Korrekturphasen ist sogar schon ein besonderes Tabu gebrochen worden. Senior Fondsmanager Gerhard Beulig erklärt was es damit auf sich hat.
Die Commodores rund um Lionel Richie landeten 1977 einen Hit mit ihrem Song „Easy“. Genauso „easy“, also expansiv, bleibt die Geldpolitik der Notenbanken. Update aus der Investment Division
In den Finanzmärkten leben wir derzeit – abgeleitet vom berühmten Zitat – nicht nur in interessanten, sondern auch in volatilen Zeiten. Das tägliche Update unserer Erste AM Investment Division zum Coronavirus.