Erste Asset Management Investment Blog

99 Ergebnisse in der Kategorie “Anleihen”

Beiträge zum Thema “Anleihen”

Turbulentes Umfeld für die Märkte
Turbulentes Umfeld für die Märkte
(c) unsplash

Turbulentes Umfeld für die Märkte

3 Szenarien, die man als Investor:in im Auge behalten sollte Die Weltwirtschaft ist mit mehreren negativen Entwicklungen konfrontiert: Die Inflation ist hoch und das reale Wirtschaftswachstum ist niedrig. Zudem sind die Rezessionsrisiken aufgrund der schnellen Leitzinsanhebungen auf bald restriktive Niveaus angestiegen. Gleichzeitig haben sich die geopolitischen Spannungen zwischen dem Westen und Russland beziehungsweise China erhöht, […]

Warum Unternehmensanleihen einen näheren Blick Wert sind
Warum Unternehmensanleihen einen näheren Blick Wert sind
(c) Unsplash

Warum Unternehmensanleihen einen näheren Blick Wert sind

Derzeit stellt sich den Investor:innen an den Rentenmärkten eine komfortable Frage: Sind die Renditen bereits attraktiv genug, um wieder eine volle Allokation einzugehen oder sollte man noch etwas zuwarten und mit etwas geringerer Duration die anstehenden Zinserhöhungen durchtauchen? Nachfolgend wollen wir zunächst die jetzigen Spread-Niveaus längerfristig einordnen. Mit Risikoprämien von etwa 173 Basispunkten (100 Basispunkte […]

Kapitalmarktausblick 2023: Potenzial für Fonds nach Marktkorrektur
Kapitalmarktausblick 2023: Potenzial für Fonds nach Marktkorrektur
© Erste Asset Management/APA-Fotoservice/Reither

Kapitalmarktausblick 2023: Potenzial für Fonds nach Marktkorrektur

Nach Monaten der Markturbulenzen sehen die Experten der Erste Asset Management trotz
der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen Licht am Ende des Tunnels. Es lebe die Chance,
dass die angesagte Rezession 2023 nicht kommt oder nur sehr milde verläuft, wie es bei der Pressekonferenz zum Kapitalmarktausblick 2023 hieß.

Ausblick: Entwicklung des neutralen Zinssatzes
Ausblick: Entwicklung des neutralen Zinssatzes
(c) Jim Watson / AFP / picturedesk.com

Ausblick: Entwicklung des neutralen Zinssatzes

Das heurige Jahr brachte eine Wende in der Geldpolitik der großen Zentralbanken. Die entscheidende Frage ist, ob dieser Wendepunkt konjunkturell oder strukturell bedingt ist. Es lohnt sich daher, einen Blick auf den neutralen Zinssatz zu werfen, da dieser strukturelle makroökonomische Veränderungen erfasst.