Der Invest Manager der Erste Bank und Sparkassen ermöglicht es, Ihr Geld einfach und rasch online zu veranlagen. Schon ab einer Veranlagungssumme von 5.000 Euro kann man die digitale Vermögensverwaltung nutzen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.
Beiträge zum Thema “Finanz Know-How”
Deutschland rutscht in technische Rezession: Was bedeutet das?
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal in eine technische Rezession gerutscht. Was bedeutet das für die Konjunktur in der größten Volkswirtschaft der Eurozone und was ist überhaupt eine technische Rezession?
Schaden macht klug – Herdenpanik und die Lehren daraus
Am vergangenen Wochenende geriet zum dritten Mal innerhalb von zwei Monaten eine US-Bank in Turbulenzen. Nachdem im März bereits die Signature Bank und die Silicon Valley Bank (SVB) in die Krise schlitterten, nachdem Kund:innen Gelder in Milliardenhöhe abgezogen hatten, traf es nun die First Republic Bank. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass es Bankenkrisen und Bank Runs immer wieder gab. Die Lehren aus ihnen halfen jedoch das Bankensystem robuster und stabiler zu machen.
Fonds im Fokus – Weltfondstag 2023
Am 19. April rückt die österreichische Finanzbranche auch heuer wieder Fonds ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Und das aus gutem Grund: Fonds ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Anlagemärkten und eignen sich zur Vorsorge und Veranlagung.
Gewusst wie: Die 5 goldenen Regeln für das Fondssparen
Wer für sich oder seine Kinder ein finanzielles Fundament legen will, kommt an Wertpapieren nicht vorbei. Besonders das Fondssparen bietet sich für die langfristige Geldanlage und Vorsorge als moderne Alternative an.

Inflation: Wie man seine Ersparnisse schützen kann
Die Inflation verteuert nach wie vor das Leben und macht auch nicht vor den Ersparnissen der Österreicher:innen Halt. Erfahren Sie im Blogbeitrag mehr über die weiteren Aussichten und mögliche Anlagestrategien.
Fondsauswahl: Wie finde ich den richtigen Fonds?
Das Angebot an Investmentfonds ist groß – und die Auswahl schwer. Auf der Suche nach interessanten Fonds bietet der „Fonds Finder“ wertvolle Unterstützung.

Warum Frau mit dem Investieren starten sollte
Die Finanzrealität der österreichischen Frauen sieht auch im Jahr 2023 nicht rosig aus. Wie eine aktuelle Studie zeigt, haben jedoch immer mehr Frauen den Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit. Frauen sind sich ihrer finanziellen Umstände zunehmend bewusst und möchten aktiv etwas dagegen tun.
Ein außergewöhnliches Jahr für alternative Investments
Das Jahr 2022 war ein herausforderndes an den Börsen. Im Vergleich zu den Anlageklassen Aktien und Anleihen entwickelten sich alternative Investments jedoch klar besser. Mehr dazu im Blogbeitrag von Senior Fondsmanager Christian Süttinger.

5 Tipps zum Kapitalaufbau mit Investmentfonds
Ein Fonds-Sparplan ist für viele Anleger:innen ein nützlicher Weg zum langfristigen Kapitalaufbau. Damit das auch klappt, hat unser Experte Johann Griener 5 nützliche Tipps um auch mal schwierigere Marktzeiten zu überstehen.