Um das Thema einer drohenden Rezession ist es zuletzt wieder ruhiger geworden – vor allem in den USA. Ein Blick auf ein paar Indikatoren hilft bei der Einschätzung, ob das Rezessionsgespenst tatsächlich (zumindest vorerst) vertrieben ist.
Beiträge zum Thema “Märkte”
20 Jahre EU-Osterweiterung: Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde
Mit dem 20. Jahrestag der EU-Osterweiterung am 1. Mai feiert die EU eine politische und wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Die damaligen Beitrittsländer und auch die nachfolgenden haben wirtschaftlich massiv aufgeholt. Die Zeichen stehen weiter auf solides Wachstum der Region.
Am Puls der Möglichkeiten – neuer Mischfonds geht an den Start!
Langfristige Trendthemen mit kurz- und mittelfristigen Marktmöglichkeiten kombinieren: Der neue breit gestreute Mischfonds ERSTE OPPORTUNITIES MIX macht das mit seinem aktiven und flexiblen Ansatz möglich.
Animal Spirits – Übertrieben gute Stimmung an den Märkten?
Die Aktienmärkte haben sich im ersten Quartal des laufenden Jahres durchwegs positiv entwickelt. Von den USA, über Europa bis hin zu Japan, erzielten viele Indizes neue Allzeithöchststände. Kann man angesichts dieser positiven Performance schon von einer übertriebenen Euphorie an den Märkten sprechen?

Trump 2.0 – Welche Folgen hätte ein Wahlsieg des früheren Präsidenten?
Die Wahl des nächsten Präsidenten der USA am 5. November ist eines der wichtigsten Ereignisse in diesem Jahr. Im Prinzip geht es dabei um ein Match zwischen einem Vertreter des bestehenden Systems (Biden) und einem unorthodoxen Herausforderer (Trump). Ausgehend vom Wahlprogramm Trumps und seiner früheren Präsidentschaft können einige Schlussfolgerungen gezogen werden, was eine neuerliche Wahl […]

Attacke auf Israel
Der schwelende Flächenbrand im Mittleren Osten hat am vergangenen Wochenende eine weitere Eskalationsstufe erreicht. Der Iran hat mit Drohnen und Raketen zum ersten Mal in der Geschichte Israel direkt angegriffen. Das Risiko besteht in einer weiteren Eskalation zwischen dem Iran und Israel. Wie reagiert der Markt darauf?
„Back to business“ nach den Wahlen in Indien?
In den kommenden Tagen beginnen die Parlamentswahlen in Indien, die sich über 44 Tage erstrecken werden. Das wirtschaftlich aufstrebende Land ist seit kurzem auch der bevölkerungsreichste Staat der Welt. Was ist von der Wahl zu erwarten und wohin könnte sich Indien danach entwickeln?
Günstige Indikatoren: Weiche Landung im Anflug?
Immer mehr Indikatoren deuten auf ein gutes globales Wachstum hin. Auch Regionen und Sektoren die zuletzt geschwächelt hatten, dürften zum Wachstum zurückkehren. Die weiche Landung der Wirtschaft nach dem starken Anstieg der Inflation und der Zinswende könnte gelingen. Der Rückgang der Inflation legt gleichzeitig eine Pause ein, wie die gestrigen US-Inflationsdaten zeigen.
Aussicht auf Zinssenkungen und Wachstum – günstiges Umfeld für die Märkte
Auch wenn die EZB den Leitzins zuletzt unverändert ließ, signalisieren die Notenbanken mehr und mehr eine Neigung für erste Zinssenkungen. Gleichzeitig deuten die Indikatoren auf ein gutes Wirtschaftswachstum auf globaler Ebene. Für die Aktienmärkte sind das positive Signale.

Was ist der Leitzins?
Vor der anstehenden Zinsentscheidung der EZB wird viel über die Zinspolitik der Notenbank und den Leitzins diskutiert – wird er gesenkt oder bleibt er gleich? Seine Entwicklung hat wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Welche Rolle der Leitzins hat und welche Zinssätze relevant sind, behandeln wir in diesem Beitrag.