COVID19 Update: Sputnik V – der Impfstoff, der aus der Kälte kam

COVID19 Update: Sputnik V – der Impfstoff, der aus der Kälte kam
COVID19 Update: Sputnik V – der Impfstoff, der aus der Kälte kam
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Als der russische Präsident Wladimir Putin am 11. August mit der Ankündigung von Sputnik V, dem weltweit ersten SARS-CoV-2-Impfstoff, seinen „Mission Accomplished“-Moment feierte, reagierte die globale Wissenschaftsgemeinschaft mit einer Mischung aus Skepsis und Verurteilung. Ist dies gerechtfertigt oder nur Russophobie?

Was ist Sputnik V?

Gam-COVID-Vak, besser bekannt unter seinem politisierten Namen Sputnik V, ist ein Adenovirus-Vektorimpfstoff, der vom Gamaleya-Institut in Moskau unter der Ägide des russischen Gesundheitsministeriums entwickelt wurde. Der Impfstoff verwendet zwei verschiedene Vektoren, um den menschlichen Körper für das SARS-CoV-2-Spike-Protein zu trainieren. Ad26 (identisch mit dem J&J-Impfstoff) für die „Primer“-Impfung und Ad5 (identisch mit dem CanSino-Impfstoff) als „Booster“ 21 Tage nach der ersten Impfung.

Funktioniert er?

Unklar. Obwohl es für den Impfstoff zwei abgeschlossene FDA-Phase-I/II-Studien NCT04436471 und NCT04437875 mit jeweils 38 Teilnehmern gibt, wurden bisher keine Daten über die Ergebnisse veröffentlicht, die über eine Pressemitteilung über die angebliche Wirksamkeit hinausgehen. Ebenso fehlen die Daten zu Studien, die an Nagern und nichtmenschlichen Primaten durchgeführt wurden. Dies folgt einem etablierten Muster des Gamaleya-Instituts, sich nicht an internationale Forschungsstandards zu halten.

Obwohl das Gamaleya-Institut, dessen Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, die höchste Autorität für die Entwicklung von Impfstoffen in Russland ist, verfügt es über keine nachgewiesene Erfolgsbilanz. Es hat einen Ebola-Impfstoff entwickelt, der bisher nur in Russland zugelassen ist, einem Land, das nicht sehr anfällig für Ebola-Ausbrüche ist, und sich nicht dem üblichen klinischen Prüfverfahren der FDA unterzogen hat.

Ungeachtet der Geheimhaltung gibt es keinen Grund zu der Annahme, dass der entwickelte Impfstoff nicht eine gewisse Immunität gegen SARS-CoV-2 hervorruft. Die verwendeten Vektoren haben sich in den Impfstoffen von CanSino (zumindest etwas) und J&J als wirksam erwiesen. Die großen Unbekannten sind die Wirksamkeit angesichts der Tatsache, dass es sich bei den Vektoren um menschliche Adenoviren handelt, gegen die ein gewisser Prozentsatz der Bevölkerung zumindest eine gewisse Immunität besitzt, die sie unwirksam macht, und die Dauer der Immunität, die im Falle des CanSino-Impfstoffs offenbar nur von kurzer Dauer war.

Ist er sicher?

Wahrscheinlich ja. Ohne Berücksichtigung potenzieller Kontaminationen während der Herstellung scheint das Risiko ernsthafter unerwünschter Nebenwirkungen von Human-Adenovirus-Vektorimpfstoffen gering zu sein. Die Vektoren sind nicht in der Lage, sich im menschlichen Körper zu replizieren, und selbst wenn sie es könnten, wären die ausgelösten Symptome gutartig (Erkältung). Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Fieber, Müdigkeit und Muskelschmerzen. Dennoch ist es unethisch, die Bevölkerung einem Impfstoff mit unbekannten seltenen Nebenwirkungen auszusetzen. Selbst wenn eine extreme Nebenwirkung bei 1 von 2000 Menschen auftritt, wären davon allein in Russland 50.000 Menschen betroffen, wenn die gesamte empfängliche Bevölkerung geimpft wird.

Wer wird geimpft?

Medizinisches Personal wird den Impfstoff zuerst erhalten. Laut Pressemitteilungen wird die Impfung freiwillig sein. Kinder werden nicht geimpft, da, wie die Forscher behaupten, erst eine niedrigere verträgliche Dosis gefunden werden muss. Russland strebt an, im Dezember und Januar 5 Millionen Dosen pro Monat herzustellen. Bei diesem Tempo würde Russland, wenn man davon ausgeht, dass sich eine Dosis auf eine ganze Impfung (Primer & Booster) bezieht, 20 Monate brauchen, um einen ausreichenden Teil seiner Bevölkerung zu impfen. Die Tatsache, dass der Impfstoff aus zwei verschiedenen Komponenten besteht, erhöht die Anforderungen an die Überwachung während der Verteilung und stellt eine administrative Belastung für den maroden russischen Gesundheitsapparat dar.

Zusammenfassung

Sputnik V ist ein Publicity-Stunt, der im besten Fall eine gewisse Immunität für Mitarbeiter an vorderster Front des Gesundheitswesens mit tolerierbaren Sicherheitsrisiken und im schlimmsten Fall einen unwirksamen Impfstoff mit extremen, aber seltenen Nebenwirkungen erzeugen wird. Angesichts der geringen Produktionskapazität gehe ich davon aus, dass Russland, wie die meisten Länder, viele verschiedene Impfstoffe beschaffen wird, um die gesamte anfällige Bevölkerung zu impfen.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.